Wenn Sie durch die Tür gehen, haben Sie das Gefühl, auf Zehenspitzen durch ein Minenfeld voller Unordnung zu schleichen? Wenn Sie zum Aufräumen gehen, kann es frustrierend sein, wenn Ihre Schubladen, Schränke und Schränke bereits voll sind. Wenn dies der Fall ist, ist es ein gutes Zeichen, dass es Zeit für Sie ist, aufzuräumen. Damit Sie ein aufgeräumtes Zuhause genießen können, haben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ihrem Weg zu einem aufgeräumten Lebensstil zusammengestellt!
Schritte
Frage 1 von 6: Wo fange ich mit der Beseitigung von Unordnung an?

Schritt 1. Wenn Sie überfordert sind, gehen Sie methodisch vor
Bringen Sie drei große Kisten aus Ihrem Lebensmittelgeschäft mit nach Hause. Beschriften Sie jede Schachtel mit einem Permanentmarker: einen "Behalten", einen "Verkaufen" und einen "Wohltätigkeitsorganisation". Besorge dir auch einen großen, ausgekleideten Mülleimer, in den du Dinge werfen kannst, die du nicht behalten, verkaufen oder spenden möchtest. Wenn Sie einen organisierten Ansatz verwenden, können Sie die Aufgabe aufschlüsseln.
- Legen Sie in jedem Raum einen Stapel von Gegenständen auf den Boden. Heben Sie einen Gegenstand auf, entscheiden Sie, in welche Kiste Sie ihn legen möchten, und werfen Sie ihn in die Kiste. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Elemente im Stapel sortiert sind.
- Verschieben Sie die Gegenstände zwischen den Kartons oder tauschen Sie sie aus, nachdem Sie eine Gelegenheit zum Nachdenken hatten.

Schritt 2. Nehmen Sie nur einen Raum in Angriff
Jeder Raum oder Bereich eines Hauses kann seine eigenen Entrümpelungsschwierigkeiten aufweisen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, versuchen Sie, einen weniger genutzten Bereich (wie ein formelles Esszimmer) aufzuräumen. Weniger genutzte Bereiche lassen sich wahrscheinlich leichter entrümpeln und können daher eine schnelle Belohnung einbringen, um Sie zu motivieren.

Schritt 3. Legen Sie ein Zeitlimit für die Entrümpelungssitzung fest
Geben Sie sich 15 Minuten bis eine Stunde Zeit, stellen Sie einen Timer und beginnen Sie nicht mehr, als Sie in Ihrer vorgegebenen Zeit beenden können. Wenn der Timer klingelt, halten Sie an, räumen Sie auf und machen Sie dann mindestens 15 Minuten Pause, damit Sie nicht ausbrennen. Sie können sich jederzeit für eine weitere Runde entscheiden, nachdem die Pause vorbei ist.
Frage 2 von 6: Was ist der schnellste Weg, um Unordnung loszuwerden?

Schritt 1. Verändern Sie zuerst Ihre Denkweise, um sich selbst über Ihre Sachen zu priorisieren
Um schnell und effizient aufzuräumen, müssen Sie erkennen, dass Ihre Zeit und Ihr Glück wichtiger sind als jeder Gegenstand, den Sie bewerten. Richten Sie eine Haftnotiz oder ein Schild ein, um sich daran zu erinnern, dass Sie mehr sind als nur Ihre Sachen. Beim Entrümpeln sind es oft die Emotionen, die Objekte umgeben, die Sie daran hindern, Gegenstände loszuwerden.

Schritt 2. Verwenden Sie eine strenge Regel, um Elemente loszuwerden
Entscheide dich, jeden Gegenstand loszuwerden, der dich nicht begeistert sagen lässt: „Ja! Das will ich behalten!" Durch die Verwendung starker Kriterien können Sie schneller Entscheidungen treffen, anstatt in der „Vielleicht“-Zone zu bleiben. Wenn der Artikel kein solides "Ja!" Dann werfen Sie es in den „Spenden“, „Verkaufen“oder „Papierkorb“. Sie können basierend auf dem Wert des Artikels, den Gebrauchsspuren und dem potenziellen Nutzen für andere entscheiden, welchen Stapel Sie verwenden möchten.

Schritt 3. Wählen Sie einen Abschnitt Ihres Hauses aus, den Sie entrümpeln möchten, und legen Sie eine Frist fest
Anstatt zu versuchen, alle Bereiche Ihres Wohnraums zu durchsuchen, wählen Sie einen Bereich aus, um zu beginnen. Nachdem Sie einen Bereich ausgewählt haben, legen Sie eine realistische Frist fest, um die Entrümpelung abzuschließen.
- "Ich werde diesen Schrank in 4 Stunden aufräumen."
- "Ich werde meinen Schreibtisch in 1 Stunde aufräumen."

Schritt 4. Bitten Sie einen Freund, Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen
Wenn Sie zusätzliche Hilfe und Motivation benötigen, wenden Sie sich an einen Freund oder ein Familienmitglied, dessen Ratschlägen und Meinungen Sie vertrauen. Bitten Sie sie, Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Gegenstände Sie aufgeben und welche Sie behalten möchten. Da sie emotional von Ihren Sachen entfernt sind, können sie Ihnen helfen, den Entscheidungsprozess zu beschleunigen.
Frage 3 von 6: Wie kann ich all meine Sachen organisieren?

Schritt 1. Verwenden Sie gekennzeichnete Vorratsbehälter
Von Aufbewahrungsbehältern unter dem Bett bis hin zu dekorativen Weidenkörben gibt es so viele Möglichkeiten, Ihre Gegenstände organisiert und sortiert zu halten. Acryl-Aufbewahrungsbehälter eignen sich gut für Toilettenartikel, während Sie große Kunststoffbehälter zum Aufbewahren von Kleidung außerhalb der Saison und offene Aufbewahrungswürfel zum Aufbewahren kleiner Kleidungsstücke verwenden können. Sortieren Sie Ihre Artikel nach Verwendung (z. B. Schreibtischutensilien, Socken, Wanderausrüstung) und platzieren Sie Artikel, die Sie häufig verwenden, dort, wo sie leichter zugänglich sind.

Schritt 2. Erstellen Sie in jedem Raum einen „Verschiedenen Behälter“
Indem Sie einen speziellen Raum für schwer zu kategorisierende Gegenstände haben, können Sie vermeiden, dass im Raum viel Unordnung verstreut ist. Schauen Sie einfach regelmäßig durch die Mülleimer, um zu sehen, ob Sie ein neues Zuhause für Gegenstände finden oder sie spenden / wegwerfen können.

Schritt 3. Lagern Sie Gegenstände, die Sie nicht oft verwenden
Wenn Sie beispielsweise Ihren Dörrautomaten nicht die ganze Zeit benutzen, lagern Sie ihn ein (in Ihrem Keller oder Ihrer Garage). Sie können auch festlegen, ob Artikel basierend auf der Saison gelagert werden sollen. In den Wintermonaten können Sie beispielsweise nicht so oft unterhalten. Wenn ja, können Sie Ihre Serviertabletts und zusätzliches Geschirr bis zum Frühling oder Sommer in den Keller stellen. Gleiches können Sie mit saisonalen Artikeln wie Grillzubehör (Spieße, Grills usw.) tun. Das vorübergehende Einräumen von Gegenständen kann dir auch bei der Entscheidung helfen, ob es sich um etwas handelt, das du wirklich verwendest oder nicht!
Frage 4 von 6: Wie entscheiden Sie, was Sie loswerden?

Schritt 1. Wenn Sie seit einem Jahr oder länger keinen Artikel mehr verwendet haben, spenden oder verkaufen Sie ihn
Versuchen Sie, sich an eine Zeit zu erinnern, als Sie das Objekt zuletzt verwendet haben. Verwechseln Sie die „Nützlichkeit“eines Artikels nicht mit der tatsächlichen Verwendung. Wenn Sie zum Beispiel einen schicken Küchenmixer haben, aber nie backen, ist das ein "nützliches" Element, aber Sie verwenden es nicht wirklich! Es kann an der Zeit sein, diesen Gegenstand loszulassen. Bevor Sie etwas loslassen, fragen Sie sich, ob Sie den Gegenstand benötigen. Zum Beispiel sind medizinische Dokumente für Sie im Alltag möglicherweise nicht von Nutzen und Sie interessieren sich vielleicht nicht viel dafür, aber Sie brauchen sie im Notfall!
- Fragen Sie sich bei der Entscheidung, ob Sie einen Gegenstand behalten möchten oder nicht, diese drei Dinge: „Benutze ich ihn? Liebe ich es? Brauche ich es?"
- Wenn Sie sich schuldig fühlen, einen Gegenstand loszuwerden, verprügeln Sie sich nicht. Denken Sie bei teuren Artikeln oder Fehlkäufen daran, dass Sie für den Artikel mit dem Platz bezahlen, den er einnimmt (wenn der Artikel keinen Mehrwert für Ihr Leben darstellt).
- Erkenne bei sentimentalen Gegenständen, dass deine Gefühle rund um den Gegenstand nicht Teil des physischen Gegenstands selbst sind. Sie können tolle Erinnerungen an vergangene Reisen und Erlebnisse ohne die Erinnerungsstücke festhalten.
Frage 5 von 6: Wie werden Sie Dinge los, die Sie nicht wollen?

Schritt 1. Verkaufen Sie Ihre gebrauchten Artikel online oder führen Sie einen Flohmarkt durch
Wenn Sie teurere Artikel loswerden möchten, ist dies möglicherweise eine gute Option. Versuchen Sie, Ihre Artikel so schnell wie möglich zu verkaufen, damit Sie nicht in Versuchung geraten, sie in Ihr Haus zurückzubringen.

Schritt 2. Spende deine schonend verwendeten Gegenstände an eine lokale Wohltätigkeitsorganisation oder ein Tierheim
Das Spenden von Artikeln ist viel schneller als der Versuch, einen Käufer zu finden. Als Bonus erhalten Sie die Möglichkeit, Bedürftigen zu helfen. Versuchen Sie, Gegenstände an Ihre örtlichen Tierheime, Kirchen, Secondhand-Läden oder nationalen Wohltätigkeitsorganisationen wie der Heilsarmee und dem Goodwill zu spenden.

Schritt 3. Werfen Sie Ihre Gegenstände weg oder recyceln Sie sie
Wenn Ihre Artikel zu abgenutzt sind, um von anderen verwendet zu werden, werfen Sie sie weg. Abhängig von Ihren lokalen Vorschriften können Sie möglicherweise Papier, Plastik und sogar Stoffwaren (wie alte T-Shirts) recyceln. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Elektronik recyceln. In den meisten Bereichen ist ein spezielles Elektronik-Recycling erforderlich. Suchen Sie online, um herauszufinden, ob Schulen oder lokale Geschäfte Elektronik-Recycling anbieten.
Frage 6 von 6: Wie halten Sie Ihr Haus aufgeräumt?

Schritt 1. Hören Sie auf einzukaufen oder kaufen Sie verantwortungsvoll ein
Wenn Sie weniger einkaufen, sparen Sie Geld und reduzieren die Menge an Dingen, die Sie organisieren und reinigen müssen. Wenn Sie einkaufen, kaufen Sie gut ein. Um Doppelkäufe zu vermeiden, kaufen Sie Qualitätsartikel, von denen Sie wissen, dass Sie sie wirklich verwenden werden. Fragen Sie sich: „Was ist der wahre Grund, warum ich das kaufe? Kann ich darauf verzichten?"

Schritt 2. Verwenden Sie die Zwei-Minuten-Regel für die tägliche Reinigung
Wenn Sie eine Aufgabe in weniger als zwei Minuten erledigen können (Abwaschen, Post öffnen, etwas wegwerfen), tun Sie es sofort! Sie können verhindern, dass Unordnung entsteht, indem Sie sich verpflichten, zwei Minuten mit kleinen Aufgaben wie dem Organisieren von Papierkram, dem Wegwerfen alter Zeitungen und dem Abwischen von Küchentischen zu verbringen.

Schritt 3. Bewahren Sie einen Spendenbehälter in Ihrem Auto auf
Wenn Sie eine Plastikbox oder eine Plastiktüte in den Kofferraum Ihres Autos stellen, können Sie leicht in die Praxis des Ausräumens einsteigen. Wenn Sie etwas zu spenden haben, legen Sie es in die Tonne. Sobald der Mülleimer voll ist oder wenn Sie an einer Abgabestelle für Wohltätigkeitsorganisationen vorbeikommen, entsorgen Sie Ihre Gegenstände.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden
