Gitarre spielen zu lernen macht viel Spaß, auch wenn das Spielen von Akkorden auf den ersten Blick einschüchternd wirken kann. Keine Angst, es ist nicht viel anders als das Spielen einzelner Noten: Sie spielen einfach alle auf einmal! Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess des Erarbeitens des Fingersatzes und zeigt Ihnen, wie Sie einige gängige Akkorde spielen. Zieh deine Axt raus und rocke weiter!
Schritte
Beispiel-Akkorddiagramm und Gitarren-Hilfe

Beispiel für eine Gitarrenakkordtabelle
Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.

Beispiele für Gitarren-Strumming-Patterns
Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.

Beispiel für Star Spangled Banner Tabs und Akkorde
Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.
Teil 1 von 3: Akkorde verstehen

Schritt 1. Lernen Sie die Saiten
Der beste Weg, um zu beginnen, besteht darin, sich mit den Saiten Ihrer Gitarre und ihrer Beziehung zu Ihren Fingern vertraut zu machen. Um dies einfacher zu machen, werden wir beide nummerieren. Die Saiten Ihrer Gitarre sind wie folgt nummeriert:
- Vertikal sind die Saiten von der höchsten bis zur niedrigsten Tonhöhe von 1 bis 6 nummeriert.
- Horizontal basiert die Nummerierung auf den Bundpositionen.
- Beachten Sie, dass wenn die Anweisungen sagen "Legen Sie Ihren ersten Finger auf den 3. Bund", das bedeutet, dass Sie Ihren Finger tatsächlich zwischen dem 2. und 3. Bund platzieren. Es ist die Saite selbst, die mit dem 3. Bund in Kontakt sein muss.
Verwenden Sie diese Merkhilfe, um sich zu merken, auf welche Note jede Saite gestimmt ist, von der niedrigsten Tonhöhe (obere Saite) bis zur höchsten Tonhöhe (untere Saite):
Ebei EINNS Dja, get Bich G Easy.

Schritt 2. Nummeriere deine Finger
Schauen Sie sich Ihre linke Hand an und stellen Sie sich vor, Sie hätten Zahlen auf Ihre Finger gestempelt. Ihr Zeigefinger ist 1, Ihr Mittelfinger ist 2, Ihr Ringfinger ist 3 und Ihr kleiner Finger ist 4. Ihren Daumen nennen wir "T", aber Sie werden ihn in diesem Artikel nicht für Akkorde verwenden.
Schritt 3. Lernen Sie den C-Akkord
Der erste Akkord, den wir behandeln werden, ist ein C-Akkord – einer der grundlegendsten Akkorde in der Musik. Bevor wir das tun, lassen Sie uns aufschlüsseln, was das bedeutet. Ein richtiger Akkord, egal ob er auf einem Klavier, einer Gitarre gespielt oder von gut trainierten Mäusen gesungen wird, besteht einfach aus drei oder mehr zusammen klingenden Tönen. (Zwei Noten werden als "Diade" bezeichnet und sind zwar musikalisch nützlich, aber kein Akkord.) Akkorde können auch weit mehr als drei Noten enthalten, aber das würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. So sieht ein C-Akkord auf der Gitarre aus:
- Die tiefste Note ist der 3. Bund der A-Saite: C
- Die nächste Note nach oben wird auf dem 2. Bund der D-Saite gespielt: E
- Beachten Sie, dass sich kein Finger auf der G-Saite befindet. Diese Saite bleibt beim Anschlagen eines C "offen".
- Die höchste Note wird auf dem 1. Bund der B-Saite gespielt: C
- Die höchsten und tiefsten Saiten der Gitarre werden nicht für den C-Dur-Grundakkord gespielt.

Schritt 4. Probieren Sie die Notizen aus
Spielen Sie jede Note im Akkord, von tief bis hoch, eine nach der anderen. Nehmen Sie sich Zeit und seien Sie bedacht: Drücken Sie den Bund fest nach unten und zupfen Sie die Saite. Lassen Sie die Note so lange wie möglich klingeln und gehen Sie dann zur nächsten Note:
- Drücken Sie Ihren 3. Finger auf den 3. Bund der A-Saite, wie oben angegeben, zupfen Sie und lassen Sie sie klingeln, bis sie ausklingt. Du hast gerade eine C-Note gespielt.
- Drücken Sie Ihren zweiten Finger auf den zweiten Bund der D-Saite und spielen Sie dann mit Zupfen und Ringen ein E.
- Pause! Zupfen Sie einfach die offene, nicht gefingerte G-Saite.
- Drücken Sie Ihren ersten Finger auf den ersten Bund der B-Saite und lassen Sie die C-Note laut klingen!
- Spielen Sie die Noten ein paar Mal nacheinander. Wenn Sie bereit sind, streichen Sie mit Ihrem Plektrum oder Ihren Fingern schnell über alle vier mittleren Saiten. Sie haben gerade einen C-Akkord gespielt!
- Es kann bei den ersten paar Malen ein wenig stechen, aber wenn Sie Schwielen entwickeln, verschwinden die Schmerzen.
Teil 2 von 3: Mehr Akkorde lernen

Schritt 1. Erweitern Sie Ihr musikalisches Vokabular
Einen C-Akkord zu spielen ist nett, und es ist definitiv ein Einstiegsakkord, der Sie in interessanteres musikalisches Territorium führt, aber Musik hat noch viel mehr zu bieten! Hier sind zwei weitere Akkorde, die häufig beim Spielen in C-Dur verwendet werden. F und G. Spielen Sie einen einfachen F-Akkord wie folgt:
- Die Noten in einem F-Akkord sind F, A und C. Beachten Sie, dass das F und das C von demselben Finger gespielt werden: Der erste Finger wird über den 1. Bund der 1. und 2. Saite gelegt.
- Im Allgemeinen werden Akkorde so gebaut, dass die tiefste Note der Grundton des Akkords ist, aber in diesem Fall wird das F auf dem 1. Bund der 1. Saite gespielt. Dies wird als "Inversion" bezeichnet.

Schritt 2. Erweitern Sie den F-Akkord
Sie können ein F im Grundton erzeugen, indem Sie das F auf der D-Saite spielen: der 3. Bund nach oben, gespielt mit Ihrem dritten Finger. Sie werden vielleicht feststellen, dass der Akkord nicht viel anders klingt, nur "voller".

Schritt 3. Spielen Sie einen G-Akkord
Wie das C und das F gehört der G-Akkord zu den Großen Drei in der C-Dur-Tonleiter. Es gibt viele Möglichkeiten, es zu spielen, und wir zeigen Ihnen zwei. Der erste Weg ist einfach: Es ist genau der gleiche Fingersatz wie der erweiterte F-Akkord, nur um zwei Bünde nach oben verschoben:

Schritt 4. Spielen Sie den G-Akkord ganz einfach
So können Sie den G-Akkord mit nur einem Finger spielen:

Schritt 5. Setzen Sie alles zusammen
Nun, da Sie die drei Grundakkorde in der Tonart C kennen, setzen Sie sie zusammen, und vielleicht werden Sie über eine Zillion populärer Lieder erkennen. Schlagen Sie C viermal, gefolgt von F, zweimal, dann G, zweimal, dann zurück zu C.
- Beachten Sie, dass nach jedem Akkord eine römische Ziffer steht. Diese geben an, an welcher Position sich der Grundton des Akkords auf der Tonleiter befindet – unabhängig vom Fingersatz. Sobald Sie die Grundakkorde in allen Tonarten kennen, ist es einfacher, nur eine Tabelle anzuzeigen, als den Akkord jedes Mal buchstabieren zu lassen.
- Übe das, bis deine Finger müde sind, dann mach eine Pause, aber komm zurück: Wir zeigen dir auch die Grundakkorde in E und A!

Schritt 6. Lernen Sie den Schlüssel von E
Es gibt viel Rock 'n' Roll in der Tonart E und auch viel Blues. Die drei Akkorde, die hier zu lernen sind, sind E Maj (I), A Maj (IV) und B Maj (V). Hier ist der E-Akkord:
Dies ist einer der einfacher zu spielenden Akkorde, sobald Sie Ihre Schwielen aufgebaut haben. Sie können alle Saiten gleichzeitig spielen. Erhöhen Sie einen Marshall-Stack mit diesem Akkord auf 11, schlagen Sie ihn hart an und Sie werden die Anfänge eines Rockhelden spüren

Schritt 7. Spielen Sie A-Dur
Dies ist ein weiterer "großer Akkord", klanglich. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu spielen. Sie können einen Finger über den 2. Bund der H-, G- und D-Saiten (jeweils C#, A und E) oder eine beliebige andere Kombination von Fingern legen. In diesem Beispiel verwenden wir den 4. Finger auf der B-Saite, den 3. Finger auf der G-Saite und den 2. Finger auf der D-Saite.
Wenn Sie besser spielen, werden Sie verstehen, dass das schnelle Wechseln von einem Akkord zum anderen manchmal zu seltsamen Fingersätzen führt, die immer noch funktionieren. Der Schlüssel ist, Ihre Finger so effizient wie möglich zu nutzen, und wenn Sie die Stützräder losgelassen haben, haben Sie keine Angst zu experimentieren

Schritt 8. Spielen Sie B-Dur
Sie können dieses leicht spielen oder dieses hart spielen. Der einfache Weg ist mit den schwarzen Zahlen dargestellt. Sie können die zusätzliche Notiz hinzufügen, die durch die graue Zahl angezeigt wird.

Schritt 9. Probieren Sie es aus
Hier ist ein weiteres kurzes Schlagmuster zum Ausprobieren in der Tonart E:
Versuchen Sie auch, Ihr Schlagmuster zu variieren: Halten Sie sich nicht nur an die Linien auf dem Papier

Schritt 10. Lerne den Schlüssel von A
Sie haben bereits zwei Drittel des Weges hinter sich! Die Tonart von A besteht aus A in der ersten Position (I), D in der vierten Position (IV) und unserem alten Kraftpaket-Freund E in der dominanten fünften Position (V). So spielen Sie den D-Akkord:
Beachten Sie den ersten Finger über den ersten drei Saiten: Dies ist der Beginn eines "Barré"-Akkords. Ein vollständiger Barré-Akkord verwendet einen Finger über alle Saiten und basiert oft auf den in diesem Artikel gezeigten Grundformen

Schritt 11. Lernen Sie eine alternative Version des A-Akkords
Dies ist nützlich, wenn Sie zusammen mit den D- und E-Akkorden gespielt werden:

Schritt 12. Probieren Sie es aus
Hier ist ein weiteres Little Ditty, um deine neuen Akkorde auszuprobieren:
Denken Sie jetzt an das Lied von Creedence Clearwater Revival, Down on the Corner, und versuchen Sie es erneut
Teil 3 von 3: Verwenden von Video-Akkorddiagrammen

Schritt 1. Lernen Sie ein G-Dur
Dein Ringfinger geht auf die oberste Saite, 3. Bund. Der Mittelfinger ist für die 5. Saite, 2. Bund, und Ihr kleiner Finger geht ganz nach unten, am 3. Bund der 1. Saite. Schlagen Sie alle Saiten zusammen, um den Akkord zu spielen. Wenn Sie möchten, fügen Sie den 3. Bund und die 2. Saite hinzu - dies ist nicht notwendig, ergibt aber einen reichhaltiger klingenden Akkord.
- --3--
- --0--
- --0--
- --0--
- --2--
- --3--

Schritt 2. Lernen Sie ein C-Dur
Legen Sie Ihren Ringfinger auf die 5. Saite, 3. Bund. Dann folgen Sie mit Ihrem Mittelfinger 4. Saite, 2. Bund – beachten Sie, dass dies der gleiche Anfang ist wie ein G-Akkord, nur eine Saite nach unten verschoben. Dann mit dem Zeigefinger auf der 2. Saite, 1. Bund enden. Spielen Sie alle bis auf die oberste Saite.
- --0--
- --1--
- --0--
- --2--
- --3--
- --X--

Schritt 3. Lernen Sie ein D-Dur
Dieser Akkord erfordert nur die unteren vier Saiten. Legen Sie Ihren Zeigefinger auf die 3. Saite, 2. Bund. Dein Ringfinger geht dann auf die 2. Saite, 3. Bund, und dein Mittelfinger ist die 1. Saite, zweiter Bund. Sie bilden eine kleine Dreiecksform. Schlagen Sie nur diese drei Saiten und die vierte Saite – das offene D –, um den Akkord auszuklingen.
- --2--
- --3--
- --2--
- --0--
- --X--
- --X--

Schritt 4. Lernen Sie E-Moll und Dur
Dieser tiefe Akkord verwendet alle sechs Saiten. Legen Sie Ihren Mittel- und Ringfinger auf den 2. Bund der 4. und 5. Saite. Legen Sie dann Ihren Zeigefinger auf die 3. Saite, 1. Bund. Schlagen Sie alle sechs Saiten an.
- --0--
- --0--
- --1--
- --2--
- --2--
- --0--
-
Machen Sie einen E-Moll-Akkord, indem Sie einfach Ihren Zeigefinger entfernen und die 3. Saite offen lassen.

Schritt 5. Lernen Sie A-Dur und Moll
Ein A-Dur ist einer Ihrer einfachsten Akkorde – verwenden Sie einfach Ihren Zeige-, Ring- und Mittelfinger, um den 2. Bund der 2., 3. und 4. Saite zu greifen. Spielen Sie jede Saite außer der tiefen E-Saite.
- --0--
- --2--
- --2--
- --2--
- --0--
- --X--
-
Machen Sie einen A-Moll-Akkord, indem Sie den ersten Bund, nicht den zweiten, auf der B-Saite spielen. Die Form ist identisch mit E-Dur.

Schritt 6. Lernen Sie ein F-Dur
F ähnelt einem C-Dur-Akkord, nur zertrümmert. Ignorieren Sie die oberen beiden Saiten. Legen Sie Ihren Ringfinger auf die 4. Saite, 3. Bund. Dein Mittelfinger geht 3. Saite, 2. Bund. Schließlich geht der Zeigefinger auf die 2. Saite, 1. Bund. Spielen Sie nur die unteren vier Saiten.
- --0--
- --1--
- --2--
- --3--
- --X--
- --X--
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden
