Schimmel wächst auf Holzböden, wenn er die entsprechende Feuchtigkeit, Wärme und Nahrung hat. Es kann nicht nur Holzböden färben, sondern sich auch unter die Oberfläche bewegen, um das Holz zu verfärben, zu verrotten oder zu verziehen. Um zu verhindern, dass sich der Schimmel ausbreitet, schneiden Sie zuerst die Feuchtigkeitsquelle ab. Die meisten Oberflächenschimmel können mit einem Lappen und einem chemischen Spray entfernt werden. Um tief verwurzelten Schimmel zu entfernen, müssen Sie herausfinden, wie tief der Schimmel in die Oberfläche Ihres Bodens oder Ihrer Wand eingewachsen ist, und die richtige Methode anwenden, um das gesamte Wachstum zu beseitigen.
Schritte
Teil 1 von 4: Erkennen Ihres Schimmelproblems

Schritt 1. Achten Sie auf alle Symptome einer Schimmelpilzbelastung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich über Schimmel auf Holzböden zu informieren. Wenn Sie unter Schimmelpilzexposition leiden, können Kopfschmerzen, juckende Augen, Atemprobleme oder Konzentrationsschwierigkeiten auftreten.

Schritt 2. Beachten Sie alle muffigen Gerüche
Schimmel stößt ein Gas aus, das ihm einen muffigen Geruch verleiht. Wenn Sie diesen Geruch bemerken, haben Sie wahrscheinlich Schimmel, auch wenn er in Ihrem Haus nicht sichtbar ist. Der Schimmel kann sich an einer Stelle befinden, die nicht sofort sichtbar ist, z. B. in Ihren Wänden, unter Teppichen oder in einem Kriechkeller oder Heizungskanal. EXPERTENTIPP

Susan Stocker
Green Cleaning Expert Susan Stocker runs and owns Susan’s Green Cleaning, the #1 Green Cleaning Company in Seattle. She is well known in the region for outstanding customer service protocols - winning the 2017 Better Business Torch Award for Ethics & Integrity -and her energetic support of green cleaning practices.

Susan Stocker
Green Cleaning Expert
If the mold smells like soil or rotting leaves, it may be black mold. In that case, you'll need to consult a professional.

Schritt 3. Sehen Sie nach, ob sich Ihre Holzböden verziehen
Wenn Schimmel unter deinen Böden wächst, führt dies schließlich dazu, dass sich die Dielen selbst verdrehen und verziehen. Wenn sich das Holz verzieht, bedeutet dies, dass Ihr Schimmelproblem ziemlich weit fortgeschritten ist.
Wenn der Schimmel, der das Verziehen verursacht, nicht sofort aufgefangen und entfernt wird, muss der verzogene Boden möglicherweise entfernt werden. Dieser Vorgang ist zeitaufwendig und teuer
Teil 2 von 4: Oberflächenschimmel entfernen

Schritt 1. Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, wenn Sie in der Nähe von Schimmelpilzen oder mit Chemikalien arbeiten
Handschuhe und Schutzbrille reichen aus, um Oberflächenschimmel auf kleinen Flächen zu entfernen, nicht mehr als ein paar Quadratmeter. Verwenden Sie für tiefere Schimmelentfernungen oder über größere Oberflächen zusätzlich zu Handschuhen und Schutzbrillen eine N-95-Maske oder ein P-100-Atemschutzgerät.
Tragen Sie außerdem Kleidung und Schuhe, die danach leicht gewaschen oder entsorgt werden können

Schritt 2. Wählen Sie den richtigen Schimmel- und Schimmelreiniger
Für Oberflächenschimmel möchten Sie einen Reiniger verwenden, der für Urethan-Finishes entwickelt wurde. Sie können auch eine Chlorbleichmittellösung mit einem Wasser/Bleichmittel-Verhältnis von 10:1 verwenden. Wenn Sie sich für den Kauf eines Schimmelreinigers entscheiden, schauen Sie in Ihrem örtlichen Baumarkt oder einem Haus- und Gartencenter nach.
Lesen Sie die Sicherheitsetiketten auf allen Chemikalien, die Sie verwenden

Schritt 3. Wischen Sie die Form mit einem Lappen ab
Geringfügige, oberflächliche Schimmelbildungen sind relativ leicht zu reinigen. Besprühe den schimmeligen Bereich mit deiner Reinigungs- oder Bleichlösung. Lasse dies 10 Minuten einwirken und wische dann die Form mit einem Lappen ab. Verwenden Sie bei hartnäckigen Schimmelflecken eine Handschrubbbürste mit festen Borsten. Werfen Sie den Lappen weg, nachdem Sie die Form gereinigt haben.
Wenn du Reinigungschemikalien oder eine Bleichlösung aufträgst, verhindere, dass sich die Chemikalien auf nicht infizierte Bereiche ausbreiten. Lassen Sie die Bleichlösung nicht länger als nötig auf dem Holz, da sie die Holzoberfläche entfernt
Teil 3 von 4: Entfernen von eingewachsenen Schimmelpilzen

Schritt 1. Testen Sie die Tiefe der Form
Wenn an Ihren Wänden (insbesondere Trockenbauwänden) oder auf Ihrem Boden Schimmel wächst, hat sich der Schimmel möglicherweise über das Sichtbare hinaus ausgebreitet. Drücken Sie mit einem Schraubendreher oder einem scharfen Werkzeug in die Stelle. Wenn sich das Holz weich anfühlt, hat sich der Schimmel unter der Oberfläche und im Holz ausgebreitet. Dies erfordert mehr als eine Oberflächenreinigung.
- Wenn sich die Stelle etwas weich anfühlt, kann der Schimmel entfernt werden.
- Wenn sich das Holz schwammig anfühlt oder bröckelt, ist es möglicherweise faul und nicht mehr zu retten.

Schritt 2. Trocknen Sie den Boden mit Raumheizungen oder Ventilatoren
Bevor Sie beginnen, den Schimmel physisch zu entfernen, muss die gesamte Feuchtigkeit im Holz entfernt werden. Stellen Sie einen großen Ventilator (oder zwei) in den Raum mit der Form und richten Sie die Blasluft auf den schimmeligen Boden oder die schimmelige Wand. Lassen Sie die Ventilatoren mehrere Stunden lang blasen.
- Das Trocknen des schimmeligen Bereichs schützt die Böden und verhindert zukünftiges Schimmelwachstum.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Böden vollständig trocken sind. Eingewachsene Schimmelpilze müssen trocken sein, bevor Sie sie entfernen.

Schritt 3. Lüften Sie den Raum
Das Einatmen von Schimmelpartikeln kann gefährlich sein, und Sie sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen, um dies zu vermeiden. Tragen Sie eine Maske oder ein Taschentuch vor dem Mund und öffnen Sie alle Außenfenster und -türen. Stellen Sie als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme einen großen Kastenventilator in eines der Außenfenster ein, um die mit Schimmel befallene Luft aus dem Raum zu blasen, in dem Sie arbeiten.
Wenn Sie keinen Box-Lüfter haben, können Sie einen in einem Baumarkt oder einem Haushaltswarenladen kaufen

Schritt 4. Entfernen Sie die oberen Schichten der Form
Verwenden Sie zuerst Schleifpapier mit 100er Körnung oder einen Metallschaber, um so viel Schimmel wie möglich zu entfernen. Verwenden Sie feineres Schleifpapier mit 220er Körnung, um festsitzenden Schimmel zu entfernen. Wenn der Schimmel tief in den Holzboden eingedrungen ist, müssen Sie ein stärkeres Schabewerkzeug verwenden. Benutze ein Metallgerät, wie zum Beispiel eine Spachtelklinge, um die Form abzukratzen.
- Schleifen Sie in kreisförmigen Bewegungen und schleifen Sie nur die betroffene Stelle.
- Nachdem Sie die Form entfernt haben, polieren Sie die betroffene Stelle mit Schleifpapier der Körnung 200 oder 250, bis sie glatt ist.

Schritt 5. Sprühen Sie verdünntes Bleichmittel auf den verschimmelten Bereich
Mische Wasser und Bleichmittel im Verhältnis 8:1 und gib die Lösung in eine Sprühflasche. Besprühe die verschimmelte Stelle mit der Bleichlösung und lasse sie einige Minuten einwirken. Wische dann die Bleichlösung mit einem alten Lappen auf. Dies tötet alle lebenden Schimmelpilze ab, bevor sie sich ausbreiten.
- Selbst wenn es so aussieht, als ob Sie den gesamten Schimmel physisch entfernt haben, können immer noch Sporen vorhanden sein, die zu klein sind, um sie zu sehen.
- Bleichmittel tötet diese ab und verhindert weitere Schimmelpilzausbrüche.

Schritt 6. Schneiden Sie alle schimmeligen Trockenbauwände, Fußböden oder Isolierungen aus
Wenn der Schimmel einen Abschnitt des Teppichs oder der Trockenbauwand vollständig durchdrungen hat, ist er wahrscheinlich nicht mehr zu retten. Sie müssen das Material entfernen und entsorgen, um eine Ausbreitung des Schimmelbefalls zu verhindern. Schneide mit einem Schraubendreher, einem Universalmesser oder einem anderen scharfen Werkzeug durch die schimmelige Isolierung oder den Teppich.
- Legen Sie das verschimmelte Material sofort in einen Müllsack.
- Nachdem Sie das verschimmelte Wand- oder Bodensegment entfernt und entsorgt haben, müssen Sie das Material ersetzen. Besuchen Sie Ihren örtlichen Baumarkt und kaufen Sie die notwendigen Artikel zum Flicken von Teppichen, Trockenbauwänden oder Holzböden.

Schritt 7. Tragen Sie ein Holz-Finish auf, das dem Original-Finish entspricht
Nachdem Sie den tief verwurzelten Schimmel entfernt haben, müssen Sie den Holzboden mit einem Finish versehen. Versuchen Sie, ein Holzfinish zu finden, das den Schimmelfleck abdeckt und die Farbe Ihres Holzbodens wiederherstellt. Für einen zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit in der Zukunft tragen Sie eine Polyurethanbeschichtung auf das Holz auf.
Wenn Sie nicht die exakte Farbgebung finden, die zu den Originalböden passt, verwenden Sie den nächst hellsten Farbton

Schritt 8. Verpacken und entsorgen Sie alle Ablagerungen
Verwenden Sie robuste Müllsäcke, um den gesamten Müll aus dem Schimmelentfernungsprozess zu entsorgen, einschließlich Lappen, Schleifpapier und aller Werkzeuge, die Sie verwendet haben. Wenn Sie dabei Bodenbeläge oder Trockenbauwände aufreißen, verwenden Sie einen Nass-/Trockensauger, um das Chaos zu beseitigen.
Wischen Sie den Nass-/Trockensauger nach Gebrauch mit einem chemischen Reiniger oder einer Bleichlösung ab, um eventuell angesammelte Schimmelsporen abzutöten
Teil 4 von 4: Schimmel in der Zukunft verhindern

Schritt 1. Halten Sie die Böden trocken, um Schimmelbildung zu verhindern
Schimmel braucht Feuchtigkeit zum Wachsen. Behalten Sie Ihre Holzböden im Auge, um sicherzustellen, dass sie sauber und trocken sind. Wenn du Holzböden an feuchtigkeitsempfindlichen Orten wie Badezimmern, Kellern oder Küchen hast, achte darauf, dass du die Oberflächenfeuchtigkeit so schnell wie möglich beseitigst.
Warme Umgebungen fördern auch das Schimmelwachstum. Holzböden an Orten, die warm werden, wie Badezimmer oder Küchen, müssen gelüftet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden

Schritt 2. Reinigen Sie Ihre Böden regelmäßig
Wenn Ihre Holzböden sauber und trocken sind, sind die Bedingungen für Schimmel weniger wahrscheinlich. Saugen und wischen Sie Ihre Holzböden regelmäßig. Auch wenn Sie Ihre Holzböden möglicherweise nicht täglich reinigen müssen, sollten Sie dies in Ihre wöchentliche Reinigungsroutine integrieren.
In Holzböden verwurzelt, ernährt sich Schimmel von Nährstoffen auf der Holzoberfläche, aber nicht vom Holz selbst. Halten Sie Ihre Holzböden trocken und sauber, um sicherzustellen, dass Schimmel keine Nahrungsquelle hat

Schritt 3. Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus
Schimmel wächst am besten in feuchten Umgebungen. Erwägen Sie den Kauf eines Luftentfeuchters, um ein konstantes Niveau zu halten. Die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen sollte etwa 50 % betragen, um die meisten Schimmelpilze zu vermeiden.
Verschüttetes Wasser so schnell wie möglich reinigen. Lassen Sie kein Wasser auf Ihrem Holzboden stehen, da dies zu Schimmelbildung führen kann

Schritt 4. Lüften Sie Ihr Haus während der kälteren Monate
Wenn es draußen kälter ist, neigen wir dazu, unsere Häuser wärmer zu halten, wodurch warme Luft entsteht, die nicht entweicht. Darüber hinaus sterben Pflanzen im Herbst und Winter eher ab, was Schimmelpilzwachstum fördert.
Das Lüften Ihres Hauses lässt diese warme Luft entweichen und beseitigt alle Schimmelsporen, die begonnen haben zu wachsen

Schritt 5. Warten Sie Ihre Klimaanlage während der wärmeren Monate
Stellen Sie sicher, dass Ihre Klimaanlage in Ordnung ist und keine übermäßige Feuchtigkeit erzeugt. Eine überbeanspruchte Klimaanlage kann zusätzliche Kondensation erzeugen, die eine günstige Umgebung für das Wachstum von Schimmel schafft.
Tipps
- Denken Sie darüber nach, einen Fachmann zu beauftragen, den Schimmel für Sie zu entfernen. Wenn Sie Allergien gegen Schimmel haben, ein geschwächtes Immunsystem haben oder der Schimmel mehr als 2,8 Quadratmeter bedeckt, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, um das Schimmelproblem zu beheben.
- Bestimmte Arten von Schimmelpilzen sind hochgiftig und die Exposition kann zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führen.