Mikroskope sind teure und empfindliche wissenschaftliche Instrumente, also stellen Sie sicher, dass Sie Ihre nach dem Gebrauch richtig verstauen. Vermeiden Sie immer Staub, reinigen Sie das Mikroskop und die Linsen und ersetzen Sie die Staubschutzhülle des Mikroskops. Wenn Sie diese Dinge tun, bleibt Ihr Mikroskop in tadellosem Zustand, damit Sie für Ihre nächste große Entdeckung gerüstet sind!
Schritte
Teil 1 von 3: Staub entfernen

Schritt 1. Waschen und trocknen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihr Mikroskop anfassen
Sie möchten sicherstellen, dass Sie weder Staub noch Schmutz auf Ihr Mikroskop oder seine Teile verteilen. Reinigen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife und trocknen Sie sie gründlich mit einem Handtuch ab.

Schritt 2. Sprühen Sie Ihr Mikroskop mit Druckluft ab, um Staub zu entfernen
Besprühen Sie das Mikroskopgehäuse mit der Druckluft, um es von eventuellen Staubrückständen zu reinigen. Besprühen Sie nur den Körper und die Oberflächen des Mikroskops, nicht die Linsen.
Sie können Druckluft in einem Geschäft für Bürobedarf kaufen

Schritt 3. Reinigen Sie Ihr Mikroskop mit Lösung, Linsenpapier und einem fusselfreien Tuch
Befeuchten Sie Ihr Linsenpapier oder fusselfreies Tuch mit einer Reinigungslösung und wischen Sie dann die Linsen und das Gehäuse Ihres Mikroskops ab. Bewegen Sie das Tuch in kreisenden Bewegungen. Lassen Sie Ihr Mikroskop an der Luft trocknen oder wischen Sie es mit einem fusselfreien Tuch ab, um Kratzer durch Staub zu vermeiden.
- Verwenden Sie zum Reinigen der Linsen Linsenpapier oder Linsenreinigungslösung.
- Sie können jede Reinigungslösung verwenden, um den Körper abzuwischen. Wischen Sie das Rohr, die Arme, die Bühne und die Basis ab.
- Sie können Objektivreinigungspapier und -lösung in Kamerageschäften kaufen.
Teil 2 von 3: Vorbereiten des Mikroskops für die zukünftige Verwendung

Schritt 1. Desinfizieren Sie das Okular und das Nasenstück
Ihre Augen, Nase und Mund verbreiten leicht Keime, also achten Sie darauf, dass Sie das Okular und das Nasenstück abwischen. Wischen Sie Nase und Okular mit einer desinfizierenden Reinigungslösung und einem fusselfreien Tuch ab.
Die Desinfektion des Mikroskops verhindert die Verbreitung von Keimen oder Krankheiten wie Erkältung oder Grippe

Schritt 2. Reinigen, entfernen und lagern Sie die Objektträger Ihres Mikroskops
Entfernen Sie die gebrauchten Objektträger aus dem Mikroskop, wischen Sie die Objektträger mit einer Reinigungslösung ab und bewahren Sie sie in einem Aufbewahrungsbehälter oder einer Box auf. Dadurch werden die Folien für ihre nächste Verwendung vorbereitet.
Stellen Sie sicher, dass Sie Schmutz oder Staub entfernen, um Kratzer zu vermeiden

Schritt 3. Setzen Sie die Objektivlinse und das Nasenstück auf das Objektiv mit der niedrigsten Vergrößerung
Drehen Sie die Grobeinstellung, bis sich der Objektivrevolver auf dem Objektiv mit der niedrigsten Vergrößerung befindet. Dadurch bleibt das Mikroskop für die zukünftige Verwendung ordnungsgemäß funktionsfähig.
Das Objektiv kann verschwommen und unscharf aussehen. Das ist in Ordnung. Sie werden es scharf stellen, wenn Sie es das nächste Mal verwenden

Schritt 4. Drehen Sie die Linsen so, dass sie auf den Objekttisch Ihres Mikroskops zeigen
Der Objekttisch ist der Teil des Mikroskops, in dem die Objektträger zum Betrachten von Objekten platziert werden. Drehen Sie die Linsen mit den Händen näher an den Betrachtungsbereich, um Ihr Mikroskop sicher aufzubewahren.
Das Verschieben der Linsen macht das Mikroskop kompakter. Dies trägt dazu bei, Schäden an den Linsen zu vermeiden

Schritt 5. Schalten Sie das Licht Ihres Mikroskops aus
Schalten Sie das Licht mit dem Ein- und Ausschalter aus, der sich normalerweise auf der Rückseite Ihres Mikroskopsockels befindet. Das eingeschaltete Licht ist ein Sicherheitsrisiko.
Die Glühbirne des Mikroskops kann bei ständiger Verwendung überhitzen und explodieren. Schalten Sie daher Ihr Mikroskop aus, um Schäden zu vermeiden

Schritt 6. Ziehen Sie das Kabel ab, wickeln Sie es ein und befestigen Sie es mit einer Krawatte
Um den Stecker zu ziehen, halten Sie den Stecker der Beleuchtung und nicht das Kabel. Vermeiden Sie das Abziehen des Kabels, um Schäden an Ihrem Mikroskop zu vermeiden. Wickeln Sie Ihre Schnur ein und sichern Sie sie mit einer Krawatte, um Unfälle zu vermeiden.
- Ein loses Kabel kann sich an anderen Gegenständen verfangen und dazu führen, dass Sie das Mikroskop beim Transport fallen lassen.
- Verwenden Sie einen Kabelbinder, einen Kabelbinder oder einen Kabelbinder.
Teil 3 von 3: Aufbewahrung Ihres Mikroskops

Schritt 1. Decken Sie das Gehäuse Ihres Mikroskops mit einer Mikroskop-Staubschutzhülle ab
Verwenden Sie die Kunststoffabdeckung, um zu verhindern, dass sich Staub auf Ihrem sauberen Mikroskop absetzt.
Ihr Mikroskop sollte beim Kauf mit einer Abdeckung geliefert werden. Wenn nicht, können Sie eine online kaufen oder in einem Kamerageschäft bestellen

Schritt 2. Schützen Sie Ihr Mikroskop, indem Sie die Abdeckung richtig schließen
Schließen Sie den Reißverschluss oder lassen Sie die Schnallen einrasten, um die Staubschutzhülle zu sichern. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Ihr Mikroskop sicher und staubfrei zu halten.
Wenn Ihr Bezug keinen Reißverschluss oder keine Druckknöpfe hat, stellen Sie sicher, dass er vollständig von der Staubschutzhülle bedeckt ist. Sie können die Abdeckung um die Basis stecken, um sie zu befestigen

Schritt 3. Bewahren Sie Ihr Mikroskop auf einer ebenen Fläche auf, wo es nicht gestört wird
Stellen Sie Ihr Mikroskop auf eine ebene Fläche, damit die Teile nicht beschädigt werden. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass ein Passant Ihr Mikroskop umstößt oder eine Linse zerbricht.
- Sie können Ihr Mikroskop auf einem Tisch, Schrank oder Regal aufbewahren.
- Bewahren Sie Ihr Mikroskop in einer Kunststoffwanne mit Deckel auf, um zusätzlichen Schutz vor Staub und Beschädigungen zu bieten.
Warnungen
- Toilettenpapier, Taschentücher und Papierhandtücher haben Fasern, die die Linsen oder das Glas zerkratzen. Reinigen Sie das Mikroskop immer mit einem fusselfreien Tuch, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie auf allen optischen Oberflächen nur hochwertige, fusselfreie Reinigungstücher. Diese Teile sind sehr empfindlich und verkratzen leicht. Organische Lösungsmittel können die Linse und die Beschichtungen beschädigen oder ablösen.