Ziehen Sie Schutzkleidung an, bevor Sie die Form inspizieren oder reinigen. Ermitteln Sie die Größe des betroffenen Gebiets und entscheiden Sie dann, ob Sie lieber einen Fachmann beauftragen. Um es selbst zu reinigen, tragen Sie ein schimmelabtötendes Reinigungsmittel wie verdünntes Bleichmittel, unverdünnten Essig oder 3% Wasserstoffperoxid auf. Lassen Sie die Lösung kurz einwirken, dann schrubben und spülen Sie die Stelle. Beseitigen Sie Leckagen, Kondensation und übermäßige Feuchtigkeit, da die Reduzierung von Feuchtigkeit die wichtigste Maßnahme zur Bekämpfung von Kellerschimmel ist.
Schritte
Teil 1 von 3: Bewertung des Umfangs des Problems

Schritt 1. Ziehen Sie zuerst die Schutzausrüstung an
Tragen Sie alte Kleidung und lange Handschuhe, die bis zur Mitte Ihrer Unterarme reichen. Setzen Sie ein N-95-Atemschutzgerät auf und befolgen Sie die mitgelieferten Anweisungen, um einen ordnungsgemäßen Sitz zu gewährleisten. Tragen Sie eine Schutzbrille ohne Belüftungslöcher.
- Sie können eine N-95-Atemschutzmaske online oder in einem Baumarkt für etwa 12 bis 25 US-Dollar kaufen.
- Die Untersuchung auf Schimmelpilze kann Sporen in der Luft aufwirbeln, daher ist es wichtig, Schutzkleidung zu tragen.

Schritt 2. Überprüfen Sie das HLK-System auf Verunreinigungen
Suchen Sie nach Schimmel in der Nähe des Einlasses Ihrer Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage. Untersuchen Sie das Innere der Luftkanäle auf muffigen Geruch oder auffällige Schimmelbildung. Wenn Sie nur Staub in den Rückgaberegistern finden, ist das normal und Sie können die Register saugen oder entfernen, um sie zu reinigen.
- Wenn Sie keine Anzeichen von Schimmel feststellen und niemand in Ihrem Haushalt ungeklärte Krankheiten, Symptome oder Allergien hat, sind Ihre Luftkanäle höchstwahrscheinlich nicht kontaminiert.
- Wenn Sie eine Kontamination in Ihrem HLK-System vermuten, schalten Sie es aus und lassen Sie es nicht laufen, bis Sie die Luftkanäle gereinigt haben.

Schritt 3. Erkennen Sie, wann ein professioneller Service benötigt wird
Wenden Sie sich an einen professionellen Schimmelentfernungsdienst, wenn Sie einen starken Geruch, Schäden durch verunreinigtes Wasser und/oder Schimmelpilzflächen feststellen, die größer als drei Meter (ca. 91 x 91 cm) sind. Lesen Sie Online-Rezensionen oder holen Sie sich eine Empfehlung für einen qualifizierten Auftragnehmer für die Schimmelsanierung. Überprüfen Sie ihre Referenzen und fragen Sie, welche EPA-Empfehlungen oder andere professionelle Richtlinien sie befolgen werden.
- Bei großen Schimmelflächen müssen Keller und HLK eventuell mit Plastikfolie abgedichtet werden.
- Kontaminiertes Wasser kann durch Überschwemmungen oder Abwasserrückstau entstehen.
- Ein starker, schimmeliger Geruch kann auf unsichtbares Schimmelwachstum hinter Wänden, unter Fußböden oder unter Fußleisten hinweisen.
- Möglicherweise können Sie einen kostenlosen Kostenvoranschlag anfordern, in dem aufgeführt ist, welche Dienstleistungen benötigt werden. Die durchschnittlichen Kosten für die Schimmelsanierung betragen etwa 7.500 US-Dollar.
Teil 2 von 3: Entfernen des Schimmels

Schritt 1. Sorgen Sie für angemessene Arbeitsbedingungen
Lüften Sie Ihren Arbeitsbereich so gut wie möglich. Öffnen Sie Fenster und Türen und verwenden Sie Ventilatoren. Tragen Sie die gleiche Schutzausrüstung wie bei der Inspektion: alte Kleidung, lange Handschuhe, ein N-95-Atemschutzgerät und eine Schutzbrille ohne Belüftungslöcher.

Schritt 2. Entfernen Sie kontaminierte Gegenstände
Nehmen Sie alle beweglichen Gegenstände aus dem Außenbereich, um sie zu inspizieren. Wegwerfartikel wie Kartons wegwerfen. Kontaminierte Kleidung waschen und trocknen. Reinigen Sie kontaminierte Gegenstände, bevor Sie sie in den Keller zurückbringen, nachdem Sie die Kellerform gereinigt haben.
- Sie können Leder, Holz oder anorganische Möbel gründlich reinigen.
- Polstermöbel mit sichtbarem Schimmel müssen entsorgt oder von einem Fachmann neu bezogen werden.
- Lagern Sie keine Gegenstände auf Zellstoffbasis wie Karton, Papier oder Brennholz in Ihrem Keller.

Schritt 3. Teppichboden reinigen oder ersetzen, falls zutreffend
Wenn du sichtbaren Schimmel auf der Teppichoberfläche siehst, fege ihn mit einem Besen ab, um den Schimmel zu lösen. Verwenden Sie einen Staubsauger mit HEPA-Filter, um den Teppich zu saugen. Trage eine Reinigungslösung auf und schrubbe den Bereich. Lassen Sie den Teppich vollständig trocknen.
- Wenn der Teppich abnehmbar ist, lassen Sie ihn draußen in der Sonne trocknen. Wenn nicht, schalten Sie die Ventilatoren ein, damit der Teppich trocknet.
- Entsorgen Sie durchnässten Teppichboden.

Schritt 4. Wählen Sie ein Reinigungsmittel
Führen Sie zuerst an jedem zu reinigenden Gegenstand einen kleinen Testbereich durch, um sicherzustellen, dass das Reinigungsmittel ihn nicht beschädigt. Sie können Schimmel mit verdünntem Bleichmittel, verdünntem Borax, unverdünntem Essig, einer Natronlösung oder 3% Wasserstoffperoxid reinigen. Je nachdem, für welche Methode Sie sich entscheiden, können Sie die Lösung mit einem Eimer oder einer Sprühflasche aufnehmen.
- Kombiniere für harte Oberflächen eine Gallone Wasser mit einer Tasse Bleichmittel oder einen Teil Bleichmittel auf sechzehn Teile Wasser. Versuchen Sie bei porösen Oberflächen einen Teil ohne Ammoniak, flüssiges Geschirrspülmittel, zehn Teile Bleichmittel und zwanzig Teile Wasser.
- Um Backpulver zu verwenden, vermische 1/4 bis 1/2 Teelöffel (1 bis 2 ml) Backpulver mit einer vollen Sprühflasche Wasser. Vermische alternativ 1/2 Tasse (118 ml) Backpulver mit einer Tasse (250 ml) Wasser und einem Esslöffel (15 ml) mildem Flüssigwaschmittel.
- Borax ist sicher für poröse und nicht poröse Materialien. Kombinieren Sie eine Tasse (225 ml) Borax mit einer Gallone (4 l) Wasser.

Schritt 5. Tragen Sie das Reinigungsmittel auf und lassen Sie es einwirken
Verwenden Sie eine Sprühflasche, einen Schwamm oder einen in Ihr Reinigungsmittel getauchten Lappen, um es auf die schimmelige Stelle aufzutragen. Lassen Sie das Reinigungsmittel fünf bis fünfzehn Minuten einwirken.

Schritt 6. Schrubben Sie den Bereich mit dem Reinigungsmittel
Verwenden Sie eine Scheuerbürste oder ein Tuch, um den Bereich mit dem von Ihnen gewählten Reinigungsmittel zu schrubben. Achten Sie darauf, in schwer einsehbare Bereiche wie Risse und Spalten sowie in die sichtbaren Oberflächen zu gelangen. Spülen Sie die Bürste oder das Tuch häufig aus, um das Verteilen von Schimmelresten zu vermeiden.

Schritt 7. Spülen Sie den Bereich mit sauberem Wasser ab
Verwenden Sie einen sauberen Schwamm oder Lappen, um den Bereich mit Wasser abzuwischen. Wechseln Sie das Spülwasser regelmäßig, um es sauber zu halten. Sobald der Bereich getrocknet ist, suchen Sie nach Schimmel, den Sie möglicherweise übersehen haben. Wenn Sie immer noch Anzeichen von Schimmel sehen, wiederholen Sie den Schrubb- und Spülvorgang.
Teil 3 von 3: Feuchtigkeit reduzieren

Schritt 1. Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit
Erhöhen Sie die Belüftung in Ihrem Keller. Betreiben Sie Klimaanlagen und Entfeuchter nach Bedarf. Wenn Sie einen Luftbefeuchter haben, reinigen und behandeln Sie ihn mit einer antimikrobiellen Lösung.
- Sie können die Belüftung erhöhen, indem Sie oszillierende Ventilatoren verwenden, Fenster und Türen öffnen und einen Luftentfeuchter verwenden.
- Sie können antimikrobielle Lösungen online oder in einem Baumarkt kaufen.

Schritt 2. Überprüfen Sie die Hauptgeräte auf ordnungsgemäße Belüftung und Entwässerung
Stellen Sie sicher, dass Ihre großen Geräte wie Waschmaschine und Trockner belüftet sind. Ihre Waschmaschine benötigt einen Bodenablauf und sichere Schlauchverbindungen. Installieren Sie bei Bedarf eine Wanne für den Überlauf direkt unter der Maschine.

Schritt 3. Überprüfen Sie Ihre Dachrinnen und Rohre
Stellen Sie sicher, dass Ihre Dachrinnen Wasser mindestens zwei Meter von den Außenwänden entfernt ableiten. Wenn Ihre Dachrinnen Wasser zu nah an das Haus leiten, installieren Sie Dachrinnenverlängerungen. Suchen Sie nach undichten Rohren und reparieren Sie Ihre Rohrleitungen, falls erforderlich.
Sumpfpumpen sollten mindestens sechs Meter von Ihrem Haus entfernt Wasser ablassen

Schritt 4. Überprüfen Sie den Umfang des Hauses
Stellen Sie sicher, dass der Boden vom Haus weg geneigt ist, damit sich kein Wasser am Fundament ansammelt. Entfernen Sie nasses Laub von den Außenwänden und lassen Sie keine Rückstände dort ansammeln.

Schritt 5. Überprüfen Sie die Verbindungen von Pfanne und Kanal der Klimaanlage
Reinigen Sie die Kondensationswanne unter der Spule Ihrer zentralen Klimaanlage mit einer 1/2-prozentigen Bleichlösung. Prüfen Sie, ob der Dauerablass funktioniert. Wenn Sie undichte Kanalverbindungen finden, dichten Sie diese mit flexiblem Kitt ab, den Sie in einem Heiz- und Kühlfachgeschäft kaufen können.
Reinigen Sie die AC-Kondensationswanne vor jeder Kühlsaison

Schritt 6. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine ordnungsgemäße Isolierung und Abdichtung verfügen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Dach isoliert ist und es keine Undichtigkeiten in Ihrem Dach oder Ihrer Decke gibt. Isolieren Sie Ihre Fenster mit geeignetem Blitz und Verstemmung, um Kondensation zu minimieren. Wasserdichte und isolierende Außenwände.
Sie können Ihren Keller professionell abdichten lassen oder Ihre Wände und Böden versiegeln. Füllen Sie alle Risse mit einem wasserfesten Spachtel

Schritt 7. Ersetzen Sie ggf. Vinyl-Wandbekleidungen
Entfernen Sie alle Vinyltapeten, die feuchte Luft zwischen Trockenbau und Tapete einschließen. Verwenden Sie nach der vollständigen Reinigung des Bereichs stattdessen Farbe oder Wandbeläge mit durchlässigem Papierträger.

Schritt 8. Decken Sie alle nackten Erdböden ab
Unfertige Keller oder Kriechkeller mit nacktem Erdboden übertragen viel Feuchtigkeit. Lassen Sie den Bodenbelag verlegen oder machen Sie es selbst, indem Sie die Fläche mit 6-Mill-Polycarbonat abdecken. Stellen Sie sicher, dass der Keller genauso beheizt, gekühlt und befeuchtet wird wie der Rest des Hauses.
Tipps
Reinigen Sie Ihren Keller wöchentlich und saugen Sie ihn mit einem HEPA-Staubsauger ab, um Schimmel zu vermeiden
Warnungen
- Mischen Sie Bleichmittel niemals mit Produkten, die Ammoniak oder andere chemische Reinigungsmittel enthalten. Mischen Sie nicht mehrere Reinigungslösungen, es sei denn, Sie haben bestätigt, dass dies sicher ist.
- Reinigen Sie alle schimmeligen Oberflächen, bevor Sie Farbe oder Dichtmasse auftragen.
- Berühren Sie keinen Schimmel oder kontaminierte Gegenstände mit bloßen Händen.
- Schimmel kann gereinigt werden, kann aber dauerhafte Flecken oder kosmetische Schäden verursachen.
- Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie mit der Reinigung beginnen, wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Gesundheit haben, wie z. B. Allergien oder Atemwegsprobleme.
- Wenn Sie starke Desinfektionsmittel wie Bleichmittel verwenden, tragen Sie Handschuhe aus Naturkautschuk, Nitril, Neopren, Polyurethan oder PVC.