Wenn wir miteinander sprechen, kommunizieren wir mit mehr als nur den Worten, die wir verwenden. Wir beobachten die Körpersprache des anderen und wir hören auf den Tonfall der Menschen. Wenn Sie ein lockeres, fröhliches Gespräch mit jemandem führen, ist es wichtig, in einem freundlichen Ton zu sprechen. Passen Sie dazu Ihren Sprechstil und Ihre Körpersprache an. Sie werden bald so freundlich wie möglich klingen!
Schritte
Methode 1 von 2: Ändern Ihres Sprechmusters

Schritt 1. Atmen Sie aus Ihrem Zwerchfell, um Ihre Stimme zu kontrollieren
Um Ihren Tonfall freundlicher zu gestalten, müssen Sie sich bewusst sein, wie schnell Sie sprechen und wie hoch und tief Ihre Stimme wird. Verwenden Sie zur besseren Kontrolle starke Atemzüge aus Ihrem Bauch.
- Um zu überprüfen, ob Sie aus Ihrem Zwerchfell (dem Muskel, der direkt unter Ihrer Lunge sitzt) atmen, beobachten Sie sich beim Einatmen im Spiegel. Wenn sich Ihre Schultern und Ihr Brustkorb heben, atmen Sie flach, ohne Ihr Zwerchfell zu verwenden.
- Üben Sie die Verwendung Ihres Zwerchfells, indem Sie Ihre Hand auf Ihren Bauch legen und sie beim Einatmen nach außen drücken.

Schritt 2. Variieren Sie Ihre Stimmlage
Sprechen Sie nicht mit monotoner Stimme. Machen Sie stattdessen Ihre Stimme beim Sprechen sowohl hoch als auch leise. Wichtige Wörter in deinem Satz mit einer höheren Tonlage zu betonen, beruhigt die Zuhörer, während niedrigere Tonlagen Ruhe in dein Gespräch bringen können.
- Beenden Sie Fragen in einer höheren Tonlage und Aussagen in einer niedrigeren Tonlage. Wenn Sie Aussagen mit einer hohen Tonlage beenden, werden Sie klingen, als würden Sie nicht glauben, was Sie gerade gesagt haben.
- Der beste Weg, um einen freundlichen Ton beizubehalten, besteht darin, beim Sprechen unterschiedliche Tonhöhen zu haben. Sie möchten kein völlig schrilles Gespräch führen, da die Leute vielleicht denken, Sie hätten gerade einen Heliumballon inhaliert. Ein völlig leises Gespräch könnte Ihren Zuhörer jedoch denken lassen, dass Sie an Ihrem Chat mit ihm nicht interessiert sind.

Schritt 3. Sprechen Sie langsam, um die Leute zu beschäftigen
Wenn Sie zu schnell sprechen, hören Sie sich an, als ob Sie nur möchten, dass Ihr Gespräch beendet ist. Sprechen Sie stattdessen langsam, damit Ihr Zuhörer jedes Wort hören kann, das Sie sagen. Dies wird ihnen sagen, dass Sie tatsächlich da sein möchten, um mit ihnen zu sprechen.
Sie müssen nicht dreißig Sekunden brauchen, um jedes Wort zu verstehen. Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit, und Sie werden natürlich langsamer. Fügen Sie einige Pausen hinzu, damit Ihr Hörer mit Ihnen Schritt halten kann

Schritt 4. Verwenden Sie eine weichere Stimme, um nicht aggressiv zu klingen
Es gibt nichts Schlimmeres als das Gefühl, von jemandem angeschrien zu werden. Halten Sie Ihre Stimme so, dass die Leute Sie hören können, ohne sie anzuschreien.
Das Atmen aus dem Zwerchfell hilft bei diesem Problem. Diese kontrollierten Atemzüge lassen dich von allen hören, ohne dass du zu hart arbeiten musst, um den Ton herauszudrücken. Jedes Mal, wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich Gehör zu verschaffen, werden Sie wahrscheinlich am Ende schreien, was nicht freundlich klingen wird

Schritt 5. Vermeiden Sie Murmeln, damit Ihr Zuhörer nicht verwirrt wird
Wenn Sie nicht jede Silbe jedes Wortes klar artikulieren, versteht Ihr Zuhörer Sie möglicherweise nicht. Schlimmer noch, sie denken vielleicht, dass du etwas sagst, das sie absichtlich nicht hören können. Dies könnte sie verwirren und frustrieren.
Üben Sie eine gute Artikulation, indem Sie sich jeden Morgen oder Abend fünf Minuten lang Zungenbrecher sagen. Sagen Sie zum Beispiel diese so schnell wie möglich, während Sie die Worte klar halten: „James hat Jean gerade sanft angestoßen. Jack the Jailbird hat einen Jeep aufgebockt", "Küss sie schnell, küss sie schneller, küss sie am schnellsten" und "Die gerissene Spitzmaus hat Sarah sieben silberne Fischscheiben verkauft."

Schritt 6. Nehmen Sie sich selbst auf, um Ihre Änderungen zu üben
Verwenden Sie Ihr Smartphone oder eine Kamera, um eine Sprachaufnahme oder ein Video von Ihnen aufzunehmen, während Sie sprechen. Achte genau auf die Tonhöhe, Geschwindigkeit und Lautstärke deiner Stimme. Nehmen Sie nach jeder neuen Aufnahme Verbesserungen vor.
Methode 2 von 2: Ein freundliches Gespräch führen

Schritt 1. Lächeln Sie, um zu erscheinen und zugänglich zu klingen
Wenn du lächelst, öffnet sich dein Gesicht und dehnt sich. Dadurch wird Ihr Ton automatisch freundlicher. Lächeln wird auch dazu führen, dass sich Ihr Gesprächspartner in Ihrer Nähe wohl fühlt.
Übe das Lächeln beim Reden, indem du vor deinem Badezimmerspiegel stehst und ein paar Sätze mit einem breiten Grinsen im Gesicht sagst

Schritt 2. Halten Sie Ihren Körper offen und halten Sie sich gerade, um einladend zu sein
Verschränke deine Arme und strecke deine Schultern und deinen Rücken. Lassen Sie sich nicht mitten in einem Gespräch nieder. Verwenden Sie stattdessen Ihre Körpersprache, um einladend und positiv auszusehen.
Wenn du das Gefühl hast, dass deine Arme beim Chatten unangenehm neben deinen Seiten hängen, verschränke deine Finger vor deinem Körper. Das ist immer noch einladender, als die Arme vor der Brust zu verschränken

Schritt 3. Hören Sie aufmerksam zu, um Empathie zu zeigen
Wenn Sie ein Gespräch mit jemandem führen, ist es wichtig, Interesse an dem zu zeigen, was die andere Person zu sagen hat. Nicke und halte die Augen auf ihr Gesicht, während sie mit dir sprechen. Indem Sie zeigen, dass Sie sich interessieren, behalten Sie den freundlichen Ton des Gesprächs bei, auch wenn Sie nicht derjenige sind, der das Gespräch führt.
Stellen Sie Folgefragen basierend auf dem, was sie gesagt haben, um Ihren freundlichen Chat am Laufen zu halten. Wenn sie Ihnen zum Beispiel sagen, dass sie eine Katze namens Chloe haben, könnten Sie sagen: „Ich liebe Tiere! Wie alt ist Chloe?“

Schritt 4. Halten Sie das Gespräch ausgewogen, damit Sie beide chatten
Behalten Sie ein hin und her mit Ihrem Gesprächspartner. Erzählen Sie keine Geschichte, die eine Stunde braucht, um durchzukommen. Nutzen Sie stattdessen die Unterhaltung, um mehr übereinander zu erfahren oder sich über Ihre Leistung zu informieren.

Schritt 5. Machen Sie echte Komplimente, um freundlich zu sein
Seien Sie freundlich in dem, was Sie sagen, zusätzlich dazu, wie Sie es sagen. Teilen Sie einen netten Gedanken über die andere Person mit. Vermeide es jedoch, Dinge zu erfinden, nur um nett zu sein, da es falsch klingen wird.
- Vermeiden Sie Tratsch und beschweren Sie sich nicht zu sehr. Diese Gewohnheiten verwandeln ein freundliches, positives Gespräch schnell in eine negative Jammersitzung.
- Seien Sie vorsichtig mit Ihrem Pitch, wenn Sie anderen Komplimente machen. Wenn Sie mit den falschen Wörtern high werden, werden Sie am Ende sarkastisch klingen. Sagen Sie zum Beispiel: „Ich liebe diese Ohrringe!“mit einer wirklich schrillen „Liebe“könnte Ihr Hörer denken lassen, dass Sie sich über ihren Schmuck lustig machen.