Nahaufnahmen des Auges gehören zu den beeindruckendsten Bildern, die es gibt. Die komplizierten Muster der Iris sehen aus wie eine ätherische, jenseitige Landschaft. Mit der richtigen Perspektive, dem richtigen Objektiv und der richtigen Beleuchtung können auch Sie eine phänomenale Nahaufnahme des Auges machen.
Schritte
Methode 1 von 3: Die Aufnahme einrahmen

Schritt 1. Lassen Sie Ihr Motiv auf das Objektiv oder einen anderen Fixpunkt schauen
Wenn Ihr Motiv direkt auf das Kameraobjektiv schaut, können Sie ein detailliertes Foto von Iris und Pupille aufnehmen. Wenn Sie das Auge aus einer anderen Perspektive aufnehmen möchten, lassen Sie Ihr Motiv auf einen festen Punkt schauen, damit Sie den besten Winkel für die Aufnahme finden.

Schritt 2. Untersuchen Sie das Auge genau und entscheiden Sie, was Sie am meisten interessiert
Sind Sie von den Farben und Mustern der Iris oder der Reflexion des Lichts an der Pupille angezogen? Möchten Sie sich auf die Fältchen um das Auge oder die Krümmung der Wimpern konzentrieren? Ihre Antwort auf diese Frage ist das Hauptdetail, auf das Sie sich bei der Aufnahme konzentrieren.

Schritt 3. Erzeugen Sie ein Fanglicht mit einer Dauerlichtquelle
Ein Fanglicht ist der kleine weiße Fleck, den Sie manchmal in Nahaufnahmen des Auges sehen. Sie können ein Fanglicht erzeugen, indem Sie eine stabile, kontinuierliche Lichtquelle einrichten. Sie können eine Softbox, einen Regenschirm, ein Ringlicht oder natürliches Licht verwenden, um diesen Effekt zu erzielen.
Achte darauf, dass deine Kamera keinen Schatten auf deine Aufnahme wirft

Schritt 4. Gehen Sie so nah wie möglich an das Auge heran
Viele Nahaufnahmen des Auges fallen aus dem einfachen Grund nicht aus, weil der Fotograf nicht nah genug an das Auge herangekommen ist. Positionieren Sie das Objektiv Ihrer Kamera so nah wie möglich an Ihrem Motiv, ohne dass Ihre Aufnahme unscharf wird.
Achten Sie darauf, das Licht, das Sie für Ihre Aufnahme benötigen, nicht zu blockieren

Schritt 5. Verwenden Sie den Zoom Ihrer Kamera, um das Auge zu schärfen
Passen Sie Ihren Zoom an, bis Sie einen Ansichtspunkt finden, der Ihnen gefällt. Das Erweitern Ihrer Aufnahme um andere Details kann einen gewissen Kontext liefern, kann jedoch von den Details abweichen, auf die Sie sich konzentrieren möchten.

Schritt 6. Halten Sie Ihre Kamera mit einem Stativ oder einer anderen stabilen Oberfläche stabil
Bei Nahaufnahmen kann das kleinste Handschütteln Ihr Foto verwackeln. Verwenden Sie ein Stativ oder eine andere Oberfläche, um Ihre Kamera während der Aufnahme Ihres Fotos abzustützen, um dies zu verhindern.

Schritt 7. Stellen Sie einen Spiegel hinter Ihrer Kamera auf, um ein Foto von Ihrem eigenen Auge zu machen
Wenn Sie ein Makrofoto Ihres eigenen Auges machen möchten, ist eine Kamera mit Flip-Screen die beste Option, da Sie so leicht sehen können, ob Ihre Aufnahme auf dem Ziel und im Fokus ist. Wenn Ihre Kamera jedoch keinen Klappbildschirm hat, können Sie auch auf den Bildschirm sehen, indem Sie einen kleinen Spiegel hinter der Kamera platzieren.
Wenn Sie Ihr eigenes Auge mit einem Mobiltelefon fotografieren, sollten Sie auch einen Spiegel verwenden. Dies liegt daran, dass das Fotografieren Ihres Auges mit der Selfie-Einstellung Ihres Telefons die Beleuchtung Ihrer Aufnahme beeinflusst
Methode 2 von 3: Objektive und Zubehör auswählen

Schritt 1. Setzen Sie ein Makroobjektiv auf Ihre Kamera
Mit einem Makroobjektiv können Sie die Details des Auges am besten erfassen. Makroobjektive variieren in der Brennweite von 50 bis 200 mm. Sie können mit einem normalen Objektiv immer noch eine gute Nahaufnahme des Auges machen, aber Sie können das Auge möglicherweise nicht dazu bringen, das gesamte Bild auszufüllen oder alle gewünschten Details einzufangen.
Wenn Sie kein Makroobjektiv haben und nicht das Geld dafür ausgeben möchten, versuchen Sie es alternativ mit einem Nahfilter

Schritt 2. Verwenden Sie einen Makromodus oder einen Makroobjektivaufsatz, wenn Sie ein Mobiltelefon verwenden
Viele Handys verfügen über einen Makromodus, mit dem Sie das Auge detaillierter fotografieren können als mit den Standardeinstellungen Ihrer Kamera. Ein Makro-Objektivaufsatz für Ihr Handy sorgt für noch detailreichere Aufnahmen.
- Einen Makro-Objektivaufsatz für Ihr Mobiltelefon finden Sie bei den meisten großen Einzelhändlern und Elektronikgeschäften.
- Wenn Sie vorhaben, einen Makroobjektivaufsatz zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie einen auswählen, der zu Ihrem Telefonmodell passt.

Schritt 3. Ziehen Sie in Betracht, ein Verlängerungsrohr hinzuzufügen, um das Objektiv näher zu fokussieren
Verlängerungsrohre passen zwischen die hintere Halterung des Objektivs und das Kameragehäuse. Die Verwendung eines Verlängerungsrohrs vergrößert das Auge in Ihrer Aufnahme, sodass Sie kompliziertere Details erfassen können.
Methode 3 von 3: Anpassen der Kameraeinstellungen

Schritt 1. Verkleinern Sie die Blende Ihrer Kamera für eine geringere Schärfentiefe
Für eine Nahaufnahme ist die beste Schärfentiefe gering. Stellen Sie Ihre Kamera auf die Blendenzahl der Kamera zwischen f/5.6 und f/11 ein.
Die von Ihnen gewählte Blendenzahl hängt davon ab, welche Details des Auges Sie in Ihrem Foto hervorheben möchten. Spielen Sie mit der Blende herum, um zu sehen, wie die Blendeneinstellung Ihre Aufnahmen verändert

Schritt 2. Verwenden Sie eine kurze Verschlusszeit, um Unschärfen zu beseitigen
Das Auge bewegt sich ständig, was Ihre Aufnahme verwackeln kann. Stellen Sie für ein schärferes Bild die Verschlusszeit auf 1/100 Sekunde oder kürzer ein.
Mit einem Stativ können Sie auch eine höhere Verschlusszeit einstellen

Schritt 3. Verringern Sie Ihren ISO-Wert, um digitale Körnung zu vermeiden
Wenn Sie Ihren ISO-Wert erhöhen, können Sie bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren, aber Ihr Foto wird körnig. Wenn Sie Ihr Foto in einem gut beleuchteten Bereich aufnehmen, halten Sie den ISO-Wert so niedrig wie möglich.

Schritt 4. Fokussieren Sie Ihr Objektiv manuell
Der Autofokus fokussiert möglicherweise nicht auf die Details, auf die Sie fokussieren möchten, daher ist es am besten, ihn einfach auszuschalten und die Aufnahme selbst zu fokussieren. Um Ihr Objektiv manuell zu fokussieren, drehen Sie Ihren Fokusring so, dass alles unscharf ist. Drehen Sie ihn dann wieder in die andere Richtung, bis die Details, die Sie in Ihrer Aufnahme hervorheben möchten, im Fokus sind.

Schritt 5. Schalten Sie den Blitz Ihrer Kamera aus
Vermeiden Sie es, den Blitz Ihrer Kamera zu verwenden oder andere helle Lichter auf die Augen Ihres Motivs zu richten. Helles Licht kann ihre Augen schädigen und dazu führen, dass Ihr Motiv zusammenkneift und Ihr Foto stört.

Schritt 6. Machen Sie viele Fotos, um die perfekte Aufnahme zu machen
Es ist unmöglich zu wissen, welche Kombination aus Blickwinkel, Komposition, Fokus und Tiefenschärfe die beste Aufnahme ergibt. Probieren Sie also so viele Kombinationen wie möglich aus. Wenn Sie eine Nahaufnahme machen, können Sie durch die kleinen Änderungen, die Sie vornehmen, sehr unterschiedliche Fotos erhalten.
