Als Urheber eines Fotos behalten Sie das Recht, das Foto zu vervielfältigen und Kopien an die Öffentlichkeit zu verteilen. Wenn Sie ein Foto verkaufen, verlieren Sie dieses Recht nicht. Alles, was der Käufer gekauft hat, ist das Recht, diese Kopie des Fotos zu besitzen. Der Käufer hat kein Recht, eigene Kopien anzufertigen. Um Ihre Rechte zu schützen, müssen Sie Ihr Urheberrecht registrieren und dann überwachen, ob jemand illegal Kopien Ihrer Fotos verbreitet. Durch aufmerksame Überwachung können Sie andere Personen davon abhalten, Ihre Fotos ohne Ihre Erlaubnis zu kopieren.
Schritte
Teil 1 von 3: Registrieren Ihres Urheberrechts

Schritt 1. Laden Sie das Rundschreiben FL-107 herunter
In diesem Rundschreiben wird erläutert, wie Sie das Urheberrecht an Ihren Bildern beim United States Copyright Office anmelden. Sie haben ein Copyright, sobald Sie das Bild aufnehmen. Dieses Urheberrecht gewährt Ihnen unter anderem das ausschließliche Recht, das Bild zu reproduzieren und Kopien zu verteilen oder zu verkaufen. Durch die Registrierung des Urheberrechts erhalten Sie jedoch zusätzlichen Schutz, beispielsweise das Recht, eine Klage vor einem Bundesgericht einzureichen. Um den Registrierungsprozess zu verstehen, müssen Sie dieses Rundschreiben herunterladen und lesen.
In diesem Rundschreiben wird auch erklärt, wie Sie einen Stapel von Fotos mit einer Anwendung registrieren können. Sie müssen nicht jedes Foto einzeln registrieren. Stattdessen können Sie einen Stapel unveröffentlichter oder veröffentlichter Fotos registrieren, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Das Rundschreiben erläutert die Bedingungen

Schritt 2. Registrieren Sie Ihr Urheberrecht online
Sie können sich online auf der eCO-Website registrieren. Sie müssen eine Benutzer-ID und ein Kennwort erstellen. Das Copyright Office hat ein Tutorial veröffentlicht, das den Online-Registrierungsprozess erklärt.
- Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Anmeldung absenden und dann gedruckte Kopien Ihrer Fotos einsenden. Sie müssen eine „Anzahlung“von der Arbeit machen, die Sie anmelden.
- Die Online-Anmeldung ist günstiger als die Anmeldung über einen Papierantrag. Es ist auch schneller.

Schritt 3. Holen Sie sich stattdessen ein Papierformular
Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Ihr Urheberrecht mit einem herkömmlichen Papierantrag zu registrieren. Sie sollten das Formular VA herunterladen. Es ist auf der Website des Copyright Office verfügbar.

Schritt 4. Füllen Sie den Antrag aus
Sie können ein PDF des Formulars und seiner Anweisungen herunterladen. Wenn Sie dies tun, können Sie die angeforderten Informationen eingeben. Alternativ können Sie das Formular ausdrucken und die Informationen sauber eintragen. Das Formular fragt nach den folgenden Informationen:
- den Titel der Arbeit, sowie alle früheren oder alternativen Titel
- der Titel der Kollektivarbeit, wenn das Bild Teil einer Gruppe ist
- der Name des Autors, sowie das Geburts- und Sterbedatum des Autors
- die Art der Arbeit (d. h. „Foto“)
- Nationalität und Wohnsitz des Autors
- das Jahr, in dem das Werk entstanden ist
- Datum und Land der Erstveröffentlichung (falls zutreffend)
- Name und Anschrift der Person, die das Urheberrecht beansprucht (normalerweise sind dies Sie, der Fotograf)
- Kontaktdaten unter denen Sie erreichbar sind
- dein Name und deine Unterschrift

Schritt 5. Senden Sie die Bewerbung per E-Mail
Nach Abschluss Ihrer Bewerbung sollten Sie mindestens eine Kopie für Ihre Unterlagen anfertigen. Stellen Sie die Fotos zusammen, die Sie registrieren, und geben Sie Ihre Gebühr an. Machen Sie einen Scheck oder eine Zahlungsanweisung, die an das „Register of Copyrights“zahlbar ist.
- Die Liste der aktuellen Gebühren finden Sie auf der Website des Copyright Office.
- Senden Sie den ausgefüllten Antrag an die Library of Congress, Copyright Office-VA, 101 Independence Avenue SE, Washington DC 20559.

Schritt 6. Rufen Sie das Copyright Office an, wenn Sie Fragen haben
Sie erreichen einen Mitarbeiter des Copyright Office unter (202) 707-3000 oder gebührenfrei unter 1-877-476-0778. Sie können auch online eine Frage stellen, indem Sie auf der Website des Copyright Office auf die Schaltfläche „Kontakt“klicken.
Teil 2 von 3: Andere über Ihr Urheberrecht informieren

Schritt 1. Setzen Sie das Copyright-Symbol auf Ihre Fotos
Sie haben ein Urheberrecht an Ihren Fotos, auch wenn Sie diese nicht registrieren. Technisch müssen Sie auch niemandem sagen, dass das Bild urheberrechtlich geschützt ist. Das Anbringen des Copyright-Hinweises macht jedoch einen potenziellen Dieb aufmerksam.
- Sie sollten das Copyright-Symbol anbringen, bei dem es sich um den Buchstaben C in einem Kreis handelt. Sie können auch das Wort „Copyright“oder die Abkürzung „Copr“verwenden.
- Sie können diese Informationen auf die Rückseite eines physischen Fotos setzen.
- Wenn Sie das Bild online stellen, dann fügen Sie das Copyright-Symbol direkt neben dem Bild ein. Sie können es auch als Wasserzeichen über dem Bild einfügen.

Schritt 2. Geben Sie das Datum des Urheberrechts an
Als Teil des Copyright-Hinweises müssen Sie das Jahr angeben, in dem das Foto erstmals veröffentlicht wurde. Sie sollten das Datum direkt neben das Symbol setzen.

Schritt 3. Fügen Sie Ihren Namen hinzu
Das letzte Stück soll den Namen der Person enthalten, die das Urheberrecht besitzt. Das Endergebnis sollte etwa „Copyright 2015 William E. Smith“lauten.

Schritt 4. Erwähnen Sie Ihr Urheberrecht auf dem Kaufvertrag
Sie können Käufer daran erinnern, dass Sie das Urheberrecht an dem Werk behalten, indem Sie diese Informationen auf Ihrem Kaufvertrag angeben. Ein typischer Kaufvertrag enthält eine Beschreibung der Fotos und die Namen des Käufers und Verkäufers. Sie listen auch den Verkaufspreis auf.
- Am Ende des Kaufvertrags können Sie daran erinnern, dass Sie das Urheberrecht an den Bildern behalten. Sie können eingeben: „Unerlaubte Verwendung und/oder Vervielfältigung dieses Materials ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers ist strengstens untersagt.“
- Denken Sie daran, dass die Leute das physische Foto selbst verkaufen können; sie können es einfach nicht kopieren. Zum Beispiel kann eine Person ein physisches Buch verkaufen, das sie gekauft hat, aber das Buch nicht kopieren und die Kopie verkaufen. Ebenso kann eine Person die Kopie Ihres Fotos verkaufen. Dies wird als „Erstverkaufs-Doktrin“bezeichnet.
Teil 3 von 3: Überwachung der unbefugten Nutzung Ihrer Fotos

Schritt 1. Richten Sie eine Google-Benachrichtigung ein
Die meisten nicht autorisierten Kopien von Fotos finden online statt. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Digitalfotos verkaufen, die sehr einfach zu reproduzieren sind. Sie sollten Google-Benachrichtigungen einrichten und täglich aktualisiert werden, wenn etwas von Ihnen hochgeladen wird.
- Sie benötigen ein Google-E-Mail-Konto, um die Benachrichtigung einzurichten. Nachdem Sie das Konto erstellt haben, können Sie die Google Alert-Webseite aufrufen.
- Sie können Benachrichtigungen für Ihren Namen sowie den Namen verschiedener Bilder erstellen.
- Wenn Sie digitale Bilder Ihrer Fotos speichern, verwenden Sie unbedingt eindeutige Bildnamen, z. B.: „barn_wedding_morning_36R9zT7e4.jpg“ist ein eindeutiger Name. Stellen Sie sicher, dass Sie auf jedem Bild „36R9zT7e4“verwenden. Sie können einen Google Alert für diese spezifische alphanumerische Kombination erstellen.

Schritt 2. Verwenden Sie die Suchfunktion von Google Bilder
Mithilfe von Google Bilder können Sie auch feststellen, ob jemand Ihre Bilder online veröffentlicht. Gehen Sie auf seine Website. Klicken Sie dann im Suchfeld auf das Kamerasymbol.
Sie können dann ein auf Ihrem Desktop gespeichertes Bild auswählen. Google Bilder durchsucht das Internet, um herauszufinden, wo das Bild online erscheint

Schritt 3. Entwerfen Sie eine „Takedown“-Mitteilung
Der Digital Millennium Copyright Act (DMCA) bietet Ihnen einen Mechanismus, mit dem Sie Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk entfernen lassen können, wenn es illegal auf einer Website erscheint – die Deaktivierungserklärung. Mit diesem Hinweis identifizieren Sie die rechtswidrig eingestellten Inhalte und verlangen, dass diese entfernt werden. Auch wenn Sie nicht in den USA leben, können Sie eine Deaktivierungsanfrage senden. Sie können auch dann eine Mitteilung senden, wenn Sie Ihr Urheberrecht nicht registriert haben. Die Mitteilung sollte Folgendes enthalten:
- Identifizieren Sie das Werk, das Sie urheberrechtlich geschützt haben und das verletzt ist.
- Ermitteln Sie, welches Material auf der Website Ihre Arbeit verletzt. Fügen Sie nach Möglichkeit eine URL hinzu.
- Geben Sie an, dass Ihre Beschwerde „in gutem Glauben“erfolgt.
- Behaupten Sie, dass „die in dieser Benachrichtigung enthaltenen Informationen unter Androhung des Meineids korrekt sind“.
- Geben Sie an, dass Sie das Recht haben, fortzufahren, weil Sie der Urheberrechtsinhaber oder dessen Vertreter sind.

Schritt 4. Senden Sie die Deaktivierungsmitteilung an den entsprechenden Agenten
Nachdem Sie Ihre Mitteilung erstellt haben, müssen Sie sicherstellen, dass sie an die richtige Person geliefert wird. Sie können es entweder an die Website senden, auf der das Bild angezeigt wird, oder an den Internetdienstanbieter (ISP), der die Website hostet. Jeder sollte einen Agenten haben, der für den Empfang von DMCA-Deaktivierungsmitteilungen bestimmt ist.
- Der Agent sollte auf der Website aufgeführt sein. Suchen Sie nach einem Link „Kontaktieren Sie uns“oder „Nutzungsbedingungen“. Auf diesen Seiten wird häufig der Name des Agenten angezeigt.
- Sie können den Agenten finden, indem Sie das U. S. Copyright Office besuchen und das Verzeichnis durchsuchen. Suchen Sie nach dem Namen des Unternehmens, dem die Website gehört. Manchmal werden Unternehmen auch nach dem Namen der Website im Verzeichnis aufgeführt. CNN hostet beispielsweise die Website cnn.com und ist im Agentenverzeichnis des Copyright Office unter „Cable News Network LLP“und „CNN.com“aufgeführt.
- Wenn das Unternehmen keinen Agenten registriert hat, versuchen Sie herauszufinden, in welchem Bundesland es sich befindet. Wenn Sie diese Informationen finden, besuchen Sie die Website des Staatssekretärs und suchen Sie nach einer Suchfunktion für Unternehmen.
- Wenn Sie keinen aufgelisteten Agenten finden können, suchen Sie den ISP, der die Website hostet. Sie können auf die Website www.whois.net gehen und die URL eingeben. Der ISP kann aufgelistet sein.

Schritt 5. Treffen Sie sich mit einem Anwalt
Wenn der Websitebesitzer oder ISP das Bild nicht umgehend entfernt, sollten Sie sich an einen Anwalt wenden. Ihr Anwalt kann Sie über die nächsten Schritte beraten. Zum Beispiel könnte der Anwalt eine „Unterlassungserklärung“verfassen und versenden. Oder der Anwalt kann Ihnen helfen, eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung vor einem Bundesgericht einzureichen.
- Sie müssen Ihr Urheberrecht registriert haben, bevor Sie eine Klage einreichen können. Wenn Sie Ihr Urheberrecht registriert haben, können Sie Anwaltskosten erhalten, wenn Sie Ihren Prozess gewinnen. Dies macht die Beauftragung eines Anwalts erschwinglich.
- Um einen Anwalt für geistiges Eigentum zu finden, wenden Sie sich an Ihre staatliche oder lokale Anwaltskammer und bitten Sie um eine Überweisung.