3D-Filme sind nicht nur in großen Kinos und großen Hollywood-Blockbustern erhältlich. Auch Sie können beeindruckende dreidimensionale Videos erstellen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Illusion zu filmen und zu bearbeiten. Das Endprodukt ist fertig, wenn Sie und Ihr Publikum eine 3D-Brille tragen.
Schritte
Methode 1 von 3: Verwenden von Software

Schritt 1. Software recherchieren
Um ein 3D-Video zu erstellen, benötigen Sie zwei übereinander geschichtete Videos. Ein Video ist rot und das andere Video ist cyan getönt. Sie suchen nach einer Videobearbeitungssoftware, die Videos duplizieren und einfärben kann. Dies sind beliebte Software:
- Final Cut Pro
- Adobes Premiere
- Cyberlink
- Corel
- Magix

Schritt 2. Importieren Sie Ihr Filmmaterial
Laden Sie das Video hoch, das Sie dreidimensionalisieren möchten. Alle Softwares haben ihre eigenen Protokolle zum Importieren von Videos. Dies ist normalerweise unter Datei/Import in der Menüleiste zu finden.

Schritt 3. Duplizieren Sie das Filmmaterial
Nicht jede Software ermöglicht es Ihnen, Filmmaterial zu duplizieren. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Software verwenden, die zwei Videos übereinander verarbeiten kann. Verwalten Sie Ihre Ebenen und stellen Sie sicher, dass Sie problemlos zwischen den Videos hin- und herwechseln können.

Schritt 4. Tönen Sie Ihr Filmmaterial
Wählen Sie eine Ihrer Ebenen aus und passen Sie die Farbe so an, dass die Farbe Rot ist. Wählen Sie dann die andere Ebene aus und färben Sie sie cyan. Dabei sehen Sie den 3D-Effekt nicht sofort.

Schritt 5. Passen Sie die Deckkraft an
Opazität wird auch als Transparenz bezeichnet. Sie müssen die Deckkraft des Videos auf der obersten Ebene anpassen. Dadurch wird eine Mischung der Farben erstellt. Stellen Sie die oberste Ebene auf 50 % ein.

Schritt 6. Positionieren Sie die Videos
Jetzt müssen Sie die Position der obersten Videoebene anpassen. Dadurch wird das klassische 3D-Bild erstellt, das Sie ohne 3D-Brille sehen können.
- Sie können Ihre 3D-Brille verwenden, um die Positionierung zu erleichtern.
- Die oberste Schicht muss nicht zu stark eingestellt werden, aber weit genug, damit ein schwindelerregender Effekt entsteht.
- Sobald die Position korrekt ausgerichtet ist, können Sie dies mit Ihrer Brille erkennen.
Methode 2 von 3: Verwenden von zwei Kameras und Software

Schritt 1. Sammeln Sie Ihre Vorräte
Holen Sie sich zwei identische Kameras und stellen Sie sicher, dass die Objektive 2 bis 8 Zoll voneinander entfernt sind. Es hilft, ein Gerät zu schaffen, das beide von den Stativschraubenpunkten auf der Unterseite hält. Die Kameras müssen so aufgestellt werden, dass sie nebeneinander liegen und in die gleiche Richtung zeigen.
- Drei Zoll funktionieren am besten, aber je größer der Abstand, desto größer der 3D-Effekt.
- Sie benötigen auch eine anständige Videobearbeitungssoftware. Die Software muss in der Lage sein, zwei separate Videos zu verwalten und die Farben anzupassen.

Schritt 2. Filmen Sie Ihre Aufnahmen
Sie können mit beiden Kameras in 3D filmen, was Sie wollen, aber verstehen Sie, dass 3D-Video nicht überstrapaziert werden sollte. Die typischste Verwendung von 3D-Filmen ist für Actionfilme. Dies ist die beste Anwendung, da die Aktion buchstäblich aus dem Bildschirm in Ihre Welt kommt. Für ein ernsthaftes Drama, das auf Dialogen basiert, ziehen Sie 2D in Betracht, es sei denn, Sie machen ein experimentelles Video.

Schritt 3. Laden Sie Ihre Videos hoch
Sie benötigen eine kompetente Videobearbeitungssoftware. Alle Softwares haben ihre eigenen Protokolle zum Importieren von Videos. Dies ist normalerweise unter Datei/Import in der Menüleiste zu finden.

Schritt 4. Tönen Sie Ihr Filmmaterial
Passen Sie den Farbton des linken Videos auf Rot an. Machen Sie das Video der rechten Kamera blau überlagert. Das Ergebnis sollte dasselbe Video in zwei Farben mit einem Abstand von etwa drei Zoll sein.
Wenn Sie nur ein Video und eine Farbe sehen, müssen Sie die Transparenz oder Deckkraft anpassen. Unabhängig davon, welches Video die oberste Ebene ist, muss die Deckkraft um etwa 50 % angepasst werden

Schritt 5. Zeigen Sie eine Vorschau des Videos an und exportieren Sie es
Nachdem Sie die Farben und die Deckkraft angepasst haben, testen Sie das Filmmaterial mit einer 3D-Brille. Sie sollten den beabsichtigten 3D-Effekt sehen. Wenn nicht, sollten Sie mit den Einstellungen experimentieren.
Möglicherweise müssen Sie die Farben zu dunkleren oder helleren Farbtönen wechseln. Sie können beim Filmen sogar den Abstand der Objektive ändern
Methode 3 von 3: Aufnehmen mit einer 3D-Kamera

Schritt 1. Informieren Sie sich über Ihre Optionen
In den letzten Jahren sind Kameras für den alltäglichen Benutzer immer fortschrittlicher geworden. Einige dieser Kameras verfügen über einen 3D-Effekt. Normalerweise verwenden diese Kameratypen einen digitalen Effekt. Andere Optionen sind 3D-Kameras der alten Schule. Sogar einige der Old-School-Designs mit zwei Linsen sind sehr zugänglich geworden.
3D ist ein beliebter Effekt und der Markt bietet immer mehr Möglichkeiten für jeden, 3D-Filme zu erstellen

Schritt 2. Nehmen Sie Ihr Filmmaterial auf
Je nachdem, für welchen Kameratyp Sie sich entscheiden, können Sie mit den richtigen Einstellungen mit der Aufnahme Ihres Filmmaterials beginnen. Bei Kameras mit integriertem Digitaleffekt wählen Sie diese Option vor dem Filmen.

Schritt 3. Folgen Sie den Anweisungen Ihres Geräts
Viele dieser Gerätetypen bieten Ihnen verschiedene Optionen für die spätere Verwendung in einer Software. Einige Geräte werden sogar mit einer Bearbeitungssoftware geliefert, die den Vorgang vereinfachen kann.

Schritt 4. Laden Sie Ihr Material hoch
Sobald Sie alle gewünschten Aufnahmen in 3D gemacht haben, ist es an der Zeit, die Aufnahmen auf einen Computer zu kopieren. Sie müssen Ihr Filmmaterial wahrscheinlich nach unten bearbeiten, um eine interessante Präsentation zu erstellen, die jeder sehen kann.

Schritt 5. Testen Sie das Video
Bevor Sie Ihre Inhalte auf einen Online-Server hochladen, sollten Sie sie testen, indem Sie sie mit einer 3D-Brille ansehen. Auch wenn das Video in 3D aussieht, wird es möglicherweise nicht so, wie Sie es möchten.
Schlagen Sie im Handbuch der Kamera nach, wenn Sie auf Fehler stoßen
Tipps
- Sie müssen sicherstellen, dass Ihre beiden Videos synchron sind. Andernfalls erhalten Sie ein schlechtes Ergebnis. Verwenden Sie einen Kamerablitz, um Videos zu synchronisieren.
- Beim gemeinsamen Bearbeiten dieser Videos hilft es manchmal, den Ton aus einem der Videos zu entfernen.