Tüll ist eine Art dünnes Netz, das am häufigsten in Kleidern, Schleiern, Tutus und ähnlich empfindlichen Kleidungsstücken zu finden ist. Das Material ist nicht immer in einer Vielzahl von Farben erhältlich, aber das Färben Ihres Tülls kann Ihnen helfen, ihn in fast jeden erdenklichen Farbton zu verwandeln
Schritte
Methode 1 von 3: Dip-Dyeing Tüll auf einem Herd

Schritt 1. Waschen Sie Ihren Stoff
Bevor Sie mit dem Färben beginnen, sollten Sie Ihren Stoff mit dem Waschgang, den Sie normalerweise zum Waschen verwenden, durch die Waschmaschine laufen lassen. Dies hilft dabei, alle Chemikalien zu entfernen, die die Tönung verschmutzen könnten. Obwohl Waschmittel in Ordnung ist, vermeiden Sie die Verwendung von Weichspüler, da dieser einen Film auf dem Tüll hinterlassen kann, was zu einem ungleichmäßigen Färbeauftrag führt.

Schritt 2. Füllen Sie einen Einwegtopf mit Wasser und erhitzen Sie ihn auf eine mittlere Temperatur
Schnappen Sie sich einen Topf, der groß genug ist, damit Sie Ihren Stoff leicht und vollständig darin eintauchen können. Verwenden Sie einen Topf, den Sie gerne ruinieren, da die Färbechemikalien das Kochen unsicher machen können. Füllen Sie es dann zu etwa ¾ mit Wasser, stellen Sie es auf eine Herdplatte und stellen Sie die Hitze auf eine mittlere Temperatur.
Räumen Sie den Bereich um Ihren Brenner herum, so haben Sie genug Platz, um den Stoff zu manipulieren und nichts wird ruiniert, wenn versehentlich etwas Farbe ausläuft

Schritt 3. Gießen Sie Ihre Farbe in den Topf
Achte darauf, dass du deine Farbe vorsichtig öffnest, damit nichts ausläuft. Bevor Sie die Farbe einwerfen, überprüfen Sie den Behälter, um zu sehen, ob es irgendwelche mischungsspezifischen Anweisungen gibt, die Sie befolgen müssen. Dann die Farbe in den Topf geben. Für mittelgroße Artikel solltest du eine halbe Flasche Flüssigfarbe oder einen ganzen Behälter mit Farbpulver verwenden.
- Achten Sie beim Umgang mit Farbe darauf, Gummihandschuhe zu tragen, damit Sie Ihre Hände nicht verfärben.
- Wenn du nicht-natürliche Stoffe wie Nylon färbst, gib bis zu 240 ml Weißweinessig hinzu. Wenn du natürliche Stoffe wie Seide färbst, gib stattdessen eine ähnliche Menge Salz hinzu. Dadurch wird die Lösung effektiver.

Schritt 4. Mischen Sie die Farbe mindestens 1 Minute lang mit einem Einweglöffel
Wenn du Farbstoffpulver verwendest, vergewissere dich, dass sich die Partikel vollständig auflösen, bevor du fortfährst. Wenn du Flüssigfarbe verwendest, mische, bis die Lösung einfarbig ist.

Schritt 5. Legen Sie Ihren Tüllstoff in den Topf
Befeuchten Sie Ihren Artikel mit etwas warmem Wasser. Dann legen Sie den Stoff vorsichtig in die Farbmischung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gegenstand vollständig untergetaucht ist, damit jeder Teil davon mit Flüssigkeit bedeckt wird.

Schritt 6. Lassen Sie den Tüll mindestens 30 Minuten köcheln und rühren Sie dabei häufig um
Drehen Sie den Brenner auf niedrig, sobald die Lösung zu kochen beginnt. Obwohl du deinen Stoff mindestens 30 Minuten einwirken lassen solltest, kann ein längeres Eintauchen zu einer gesättigteren, gefälligeren Farbe führen. Um sicherzustellen, dass Ihr Tüll gleichmäßig bedeckt ist, rühren Sie ihn häufig mit einem Holzlöffel um.

Schritt 7. Entfernen Sie den Tüll und spülen Sie ihn mit heißem Wasser ab
Wenn Sie mit dem Färben des Stoffes fertig sind, schalten Sie den Brenner aus und nehmen Sie den Tüll aus dem Wasser. Achten Sie dabei darauf, sich nicht zu verbrennen. Um zu vermeiden, dass Farbe verschüttet wird, legen Sie den Stoff in eine kleine Schüssel, die Ihnen nichts ausmacht. Spüle den Stoff dann unter heißem Wasser aus, um überschüssige Farbe zu entfernen, und schließe das Wasser erst ab, wenn die Farbe aufhört zu laufen.

Schritt 8. Reinigen Sie Ihren Stoff in der Waschmaschine und im Trockner
Um sicherzustellen, dass Ihre Farbe vollständig abgebunden ist, führen Sie nur Ihren Tüll durch einen Waschgang mit geringer Beladung mit Waschmittel. Legen Sie es dann in den Trockner oder hängen Sie es, wenn Sie es vorziehen, an der Luft trocknen.
Methode 2 von 3: Tüll in der Waschmaschine färben

Schritt 1. Waschen Sie Ihren Tüll vor
Um alle Chemikalien zu entfernen, die auf Ihrem Stoff vorhanden sind, führen Sie ihn durch einen einfachen Waschgang mit Waschmittel und verwenden Sie dabei die Einstellungen, die Sie normalerweise für Wäsche verwenden. Verwenden Sie keinen Weichspüler, da dieser den Färbeprozess durch einen dünnen Film auf dem Tüll behindern kann.

Schritt 2. Weichen Sie Ihren Tüll in heißem Wasser ein
Um Ihren Stoff für die Farbmischung vorzubereiten, ändern Sie die Temperatureinstellung Ihrer Waschmaschine auf heiß und verwenden Sie dann die Einweichoption, um den Tüll gründlich zu befeuchten. Wenn nötig, lockern Sie den Artikel nach dem Einweichen auf, um sicherzustellen, dass er locker und vollständig ausgezogen ist.

Schritt 3. Gießen Sie eine flüssige Farbstoffmischung in den Waschmittelschlitz
Dies sollte den Spender nicht verfärben, solange Sie ihn sofort danach ausspülen. Achte darauf, die Farbe gut zu schütteln, bevor du sie einträgst, und trage Gummihandschuhe, während du sie anfasst, um Flecken auf deiner Haut zu vermeiden.

Schritt 4. Fügen Sie dem Waschmittelschlitz heißes Wasser hinzu, das der Menge an Farbstoff entspricht, die Sie verwendet haben
Um überschüssige Farbreste aus deinem Waschmittelfach zu spülen, fülle es mit mindestens der gleichen Menge heißem Wasser. Das heißt, wenn Sie 1 Flasche Farbstoff verwendet haben, sollten Sie den Spender mit mindestens 1 Flasche heißem Wasser ausspülen.

Schritt 5. Geben Sie 1 US EL (15 ml) Waschmittel hinzu
Obwohl du nicht viel brauchst, hilft die Zugabe von etwas Waschmittel dabei, den Farbstoff besser an jeder Stelle des Stoffes zu verteilen und sicherzustellen, dass er so gleichmäßig wie möglich tönt.

Schritt 6. Fügen Sie nach 10 Minuten Einweichen 4 Tassen (950 ml) heißes Salzwasser hinzu
Lassen Sie den Tüll nach Zugabe von Farbstoff und Waschmittel etwa 10 Minuten einwirken. Gib zu diesem Zeitpunkt 1 Tasse (240 ml) Salz in 4 Tassen (950 ml) heißes Wasser und rühre die Lösung, bis sich das Salz auflöst. Gib die Mischung dann in den Waschmittelschlitz, damit dein Stoff die Farbe aufsaugen kann.
Gib 1 Tasse (240 ml) Essig und weitere 2 Tassen (470 ml) heißes Wasser hinzu, wenn du Nylon oder Seide färbst

Schritt 7. Waschen Sie Ihren Tüll und färben Sie ihn in heißem, hohem Wasser
Wählen Sie den längsten verfügbaren Waschgang, stellen Sie sicher, dass Sie zusätzliche Spül- und Schleuderoptionen auswählen, und starten Sie dann die Waschmaschine.

Schritt 8. Lassen Sie die Waschmaschine mit warmem Wasser und Waschmittel laufen, bis der Tüll aufhört, Tinte zu bluten
Wenn der Färbevorgang beendet ist, ändere die Wassertemperatur deiner Waschmaschine auf warm und gieße eine Kappe voll Seife in den Waschmittelschlitz. Starten Sie dann einen weiteren langen Waschgang und geben Sie Ihrem Tüll die Möglichkeit, überschüssige Farbe auszuspülen. Spüle den Tüll nach dem Waschen unter heißem Wasser aus, um sicherzustellen, dass kein Farbstoff ausblutet. Wenn dies bei einigen der Fall ist, spülen Sie weiter, bis die Farbe aufhört zu laufen. Anschließend können Sie Ihren Stoff im Trockner oder auf einer Wäscheleine trocknen.
Sie müssen Ihren Stoff zwischen den Wäschen nicht entfernen

Schritt 9. Reinigen Sie Ihre Waschmaschine, bevor Sie sie wieder verwenden
Bevor Sie etwas anderes reinigen, stellen Sie Ihre Waschmaschine auf die wärmste Temperatur ein und stellen Sie den Wasserstand so hoch wie möglich. Legen Sie einige Einweghandtücher in die Hauptkammer, füllen Sie den Waschmittelschlitz mit bis zu 2 Tassen (470 ml) Bleichmittel oder Essig und starten Sie einen Waschgang. Wenn der Zyklus beendet ist, wischen Sie jede zusätzliche Farbe mit den Handtüchern auf.
Methode 3 von 3: Bestimmen, welche Farbe Sie benötigen

Schritt 1. Verwenden Sie Säure oder Allzweckfarbstoff, um Nylontüll zu färben
Um richtig zu tönen, benötigt Nylontüll eine beträchtliche Menge Säure. Sie können dies erreichen, indem Sie vollsaure Farbstoffe kaufen, die Essig verwenden, um ihre sauren Eigenschaften zu erhalten, oder Allzweckfarbstoffe, die saure Farbstoffe mit anderen Lösungen mischen.

Schritt 2. Holen Sie sich einen Dispersionsfarbstoff, um Polyestertüll zu färben
Polyester ist eines der am schwierigsten zu färbenden Stoffe, da es so stark Plastik ähnelt. Sie können dies jedoch mit Dispersionsfarbstoffen tun, einer Form von unlöslichem Farbstoff, die normalerweise nur online oder in speziellen Färbereien erhältlich ist. Darüber hinaus beginnen Unternehmen wie RIT, synthetische Lösungen anzubieten, die die Auswirkungen von Dispersionsfarbstoffen auf Polyester nachahmen.

Schritt 3. Färben Sie Rayon-Tüll mit baumwollfreundlichen Farbstoffen
Rayon ist sehr anfällig für Farbstoffe und Sie können es mit jeder chemischen Lösung färben, die auf Baumwolle funktioniert. Dazu gehören faserreaktive Farbstoffe, Direktfarbstoffe, Allzweckfarbstoffe, Küpenfarbstoffe, Naphtholfarbstoffe und natürliche Farbstoffe.

Schritt 4. Färben Sie Seidentüll mit fast jedem Farbstoff
Seide hält Farbe noch mehr als Viskose unglaublich gut und Sie können sie mit fast jeder Art tönen. Insbesondere Seide liefert gute Ergebnisse, wenn sie in Faserreaktivfarbstoffe, Säurefarbstoffe, Direktfarbstoffe und Küpenfarbstoffe eingetaucht wird.