Lichtbogenschweißen (mit Bildern)

Inhaltsverzeichnis:

Lichtbogenschweißen (mit Bildern)
Lichtbogenschweißen (mit Bildern)
Anonim

Shielded Metal Arc-Schweißen ist das Verfahren zum Verbinden zweier Metallteile mit einer flussmittelumhüllten Elektrode, die in einem elektrischen Lichtbogen geschmolzen wird und zu einem verschmolzenen Teil der zu schweißenden Teile wird. Dieser Artikel beschreibt die Verwendung von flussmittelbeschichteten Schweißstäben und einer einfachen Crackerkastenschweißmaschine vom Transformatortyp.

Schritte

Lichtbogenschweißen Schritt 1
Lichtbogenschweißen Schritt 1

Schritt 1. Verstehen Sie den Prozess des abgeschirmten Metalllichtbogenschweißens

Ein Lichtbogen entsteht an der Spitze des Schweißstabes, wenn ein Strom durch einen Luftspalt fließt und sich durch das geerdete Metall, das geschweißt wird, fortsetzt. Hier sind einige der Begriffe und ihre Beschreibungen, die in diesem Artikel verwendet werden:

  • Schweißgerät. Dies ist der Begriff, der verwendet wird, um die Maschine zu beschreiben, die 120-240 Volt Wechselstrom in Schweißspannung umwandelt, typischerweise 40-70 Volt Wechselstrom, aber auch eine Reihe von Gleichspannungen. Es besteht im Allgemeinen aus einem großen, schweren Transformator, einer Spannungsreglerschaltung, einem internen Kühlgebläse und einem Strombereichswähler. Der Begriff Schweißer bezieht sich auf die Person, die schweißt. Eine Schweißmaschine erfordert einen Schweißer, um sie zu bedienen.
  • Leitungen oder Schweißleitungen. Dies sind die isolierten Kupferleiter, die den Strom mit hoher Stromstärke und niedriger Spannung zum zu schweißenden Werkstück führen.
  • Der Stabhalter oder Stinger ist die Vorrichtung am Ende der Leitung, die die Elektrode hält, mit der die Schweißperson die Schweißaufgabe erfüllt.
  • Masse und Masseklemme. Dies ist die Leitung, die den Stromkreis erdet oder vervollständigt, und insbesondere die Klemme, die am Werkstück befestigt ist, damit der Strom durch das zu schweißende Metall geleitet werden kann.
  • Stromstärke oder Ampere. Dies ist ein elektrischer Begriff, der verwendet wird, um den der Elektrode zugeführten elektrischen Strom zu beschreiben.
  • Gleichstrom und umgekehrte Polarität. Dies ist eine andere Konfiguration, die beim Schweißen mit einem Lichtbogen-/Elektrodensystem verwendet wird, das mehr Vielseitigkeit bietet, insbesondere bei Überkopfschweißanwendungen und beim Schweißen bestimmter Legierungen, die mit Wechselspannung nicht leicht schweißen. Das Schweißgerät, das diesen Strom erzeugt, hat eine Gleichrichterschaltung oder wird von einem Generator geliefert und ist viel teurer als ein typisches Wechselstromschweißgerät.
  • Elektroden. Es gibt viele spezialisierte Schweißelektroden, die für bestimmte Legierungen und Metallarten wie Guss- oder Temperguss, Edelstahl oder Chromolystähle, Aluminium und gehärtete Stähle oder Stähle mit hohem Kohlenstoffgehalt verwendet werden. Eine typische Elektrode besteht aus dem Walzdraht in der Mitte, der mit einer speziellen Beschichtung (Flussmittel) bedeckt ist, die brennt, während der Lichtbogen aufrechterhalten wird, Sauerstoff verbraucht und Kohlendioxid im Schweißbereich erzeugt, um zu verhindern, dass das Grundmetall im Lichtbogen oxidiert oder wegbrennt Flamme während des Schweißvorgangs. Hier sind einige gängige Elektroden und ihre Verwendung:

    • E6011 Elektroden sind eine Weichstahlelektrode mit einer Zellulosefaserbeschichtung. Die ersten beiden Zahlen in der Elektrodenkennzeichnung sind die Zugfestigkeit, gemessen in Pfund pro Quadratzoll mal 1.000. Hier würde die Streckgrenze der Elektrode 60.000 PSI betragen.
    • E6010-Elektroden sind eine Elektrode mit umgekehrter Polarität, die häufig zum Schweißen von Dampf- und Wasserrohren verwendet wird, und sind besonders nützlich für das Überkopfschweißen, da das Metall im flüssigen Zustand seine Position behält und durch den direkten Fluss in das geschmolzene Schweißbad gezogen wird Strom von der Elektrode zum Werkstück.
    • Andere E60XX-Elektroden für spezielle Zwecke sind erhältlich, aber da E6011s als Standard-Allzweckstab und E6010s als Standard für das DC-Schweißen mit umgekehrter Polarität gelten, werden sie in diesem Artikel nicht im Detail behandelt.
    • E7018-Elektroden sind beschichtete Stahlstangen mit niedrigem Wasserstofffluss und einer hohen Streckgrenze von 70.000 PSI. Diese werden häufig bei der Montage von Baustahl in der Bauindustrie und bei anderen Anwendungen verwendet, bei denen ein starkes Füllmaterial und eine höherfeste Schweißnaht erforderlich sind. Beachten Sie, dass diese Stäbe zwar eine höhere Festigkeit bieten, aber weniger Fehler verzeihen, wenn es darum geht, bei falschen Stromstärken und verschmutzten (verrosteten, lackierten oder verzinkten) Stählen eine saubere, hochwertige Schweißnaht zu erzielen. Diese Elektroden werden aufgrund jedes Versuchs, den Wasserstoffgehalt zu senken, als Wasserstoffarm bezeichnet. Diese Elektroden müssen in einem Ofen mit einer Temperatur zwischen 250 °F und 300 °F gelagert werden. Diese Temperatur liegt über dem Siedepunkt des Wassers von 212 °F auf Meereshöhe. Diese Temperatur verhindert, dass sich die Feuchtigkeit (Tau) (H2O) in der Luft im Flussmittel ansammelt.
    • Nickel-, Castalloy-, Ni-Rod-Elektroden. Dies sind spezielle Stäbe, die zum Schweißen von Guss-, Sphäro- oder Temperguss hergestellt werden und eine höhere Streckgrenze aufweisen, um die Ausdehnung und Kontraktion des zu schweißenden Eisenmaterials zu ermöglichen.
    • Stäbe aus unterschiedlichen Metallen. Diese Stäbe sind aus einer speziellen Legierung gefertigt und liefern bessere Ergebnisse beim Schweißen von vergüteten, gehärteten oder legierten Stählen.
    • Stangen aus Aluminium. Diese sind eine neuere Technologie und ermöglichen das Lichtbogenschweißen von Aluminium mit einem herkömmlichen Schweißgerät, anstatt mit einem speziellen Schutzgasschweißgerät wie einem MIG (Metall, Inertgas) oder WIG (Wolfram, Inertgas) Schweißgerät, oft bezeichnet B. Heliarc-Schweißen, da Helium das Gas war, mit dem die Lichtbogenflamme beim Schweißen abgeschirmt wurde. Die offiziellen Namen der American Welding Society (AWS) für dieses Lichtbogenschweißen sind Shielded Metal Arc Welding (Stick), Gas Wolfram Arc Welding (tig) und Gas Metal Arc Welding (mig).
    • Elektrodengrößen. Elektroden gibt es in verschiedenen Größen, gemessen am Durchmesser der Metallmitte jedes Stabs. Für Weichstahlstäbe ist ein Durchmesserbereich von 116 Zoll (0,2 cm) zu 38 Zoll (1,0 cm) ist verfügbar, und die verwendete Größe wird durch die Stromstärke des Schweißgeräts und die Dicke des zu schweißenden Materials bestimmt. Jede Rute schneidet bei einem bestimmten Amperebereich am besten ab. Die Auswahl des richtigen Stromstärkebereichs für einen Stab einer bestimmten Größe hängt vom Grundmaterial und der gewünschten Eindringung ab, daher werden bestimmte Stromstärken nur für das in diesem Artikel beschriebene Schweißen abgedeckt.
  • Sicherheitsausrüstung. Ein kritischer Teil des sicheren Schweißens besteht darin, die richtige Sicherheitsausrüstung für den Job zu haben und zu wissen, wie man sie verwendet. Hier sind einige typische Elemente, die zum sicheren Schweißen erforderlich sind.

    • Schweißschild (Haube). Dies ist die Maske, die getragen wird, um die schweißende Person vor dem hellen Blitz des Lichtbogens und vor Funkenflug während des Schweißens zu schützen. Standard-Lichtbogenschweißgläser sind sehr dunkel getönt, da die Einwirkung des Lichtbogens zu Verbrennungen der Netzhaut des Auges führen kann. Eine Dunkelheit der Stufe 10 ist das Minimum für das Lichtbogenschweißen. Früher wurden Schweißhauben mit einer hochklappbaren Linse bevorzugt, da die dunkle Linse angehoben werden kann und eine separate Klarglaslinse den Schweißer vor Schlackenstücken schützt, während die Schweißnaht abplatzt. Die neueren selbstverdunkelnden Schweißschilder sind die begehrtesten Schweißschilder, die derzeit verkauft werden. Diese Schweißschildlinse ist sehr hell zum Schleifen und Brennschneiden. Wenn ein Lichtbogen gezündet wird, ändert sich die automatisch selbstverdunkelnde Linse auf einen voreingestellten Farbton #10. Noch neuer auf dem Markt sind die automatisch selbstverdunkelnden Gläser mit variabler Schattierung.
    • Schweißhandschuhe. Dies sind spezielle, isolierte Lederhandschuhe, die etwa 15,2 cm über die Handgelenke reichen und die Hände und Unterarme des Schweißers (der schweißenden Person) schützen. Sie bieten auch einen begrenzten Schutz vor unbeabsichtigtem Schlag, wenn die Schweißperson versehentlich mit der Elektrode in Berührung kommt.
    • Schweißen von Leder. Dies ist eine schürzenähnliche Lederjacke, die die Schultern und die Brust des Schweißers bedeckt und für Überkopfarbeiten verwendet wird, bei denen Funken die Kleidung des Schweißers entzünden oder Verbrennungen verursachen können.
    • Arbeitsschuhe. Die Person, die schweißt, sollte mindestens 15,2 cm lange Schnürstiefel tragen, um zu verhindern, dass Funken und heiße Schlacke ihre Füße verbrennen. Diese Stiefel sollten isolierende Sohlen aus einem Material haben, das nicht leicht schmilzt oder brennt.
Lichtbogenschweißen Schritt 2
Lichtbogenschweißen Schritt 2

Schritt 2. Lernen Sie die Schritte zum Erstellen einer erfolgreichen Schweißnaht

Schweißen ist mehr, als einen Schweißdraht über ein Stück Stahl zu ziehen und mit einem anderen zu verkleben. Der Prozess beginnt mit dem richtigen Zusammenfügen und Befestigen der Werkstücke bzw. des zu schweißenden Metalls. Bei dickeren Stücken möchten Sie vielleicht eine Fase schleifen, damit nachfolgende Perlen in die Nut gelegt werden können, um sie vollständig mit einer festen Schweißnaht zu füllen. Hier sind die grundlegenden Schritte zum Ausführen einer einfachen Schweißnaht.

  • Schlagen Sie den Bogen. Dabei wird ein Lichtbogen zwischen Elektrode und Werkstück erzeugt. Wenn die Elektrode den Strom einfach direkt in das geerdete Werkstück leitet, wird nicht genügend Wärme erzeugt, um Metall zu schmelzen und zu verschmelzen.
  • Bewegen Sie den Bogen, um eine Perle zu erstellen. Die Raupe ist das Metall aus der Schmelzelektrode, das zusammen mit dem geschmolzenen Metall aus dem Grundmetall fließt, um den Raum zwischen den durch Schweißen zu verbindenden Teilen auszufüllen.
  • Formen Sie die Schweißraupe. Dies geschieht, indem der Lichtbogen entweder in einer Zick-Zack- oder einer 8-Bewegung über den Schweißweg hin und her geschwenkt wird, sodass sich das Metall auf die Breite ausbreitet, die Ihre fertige Schweißraupe sein soll.
  • Schneiden und bürsten Sie die Schweißnaht zwischen den Durchgängen. Jedes Mal, wenn Sie einen Durchgang abschließen oder von einem Ende zum anderen Ihrer Schweißnaht stolpern, müssen Sie die Schlacke oder das geschmolzene Elektrodenflussmittel von der Oberfläche der Schweißraupe entfernen, damit nur sauberes geschmolzenes Metall die Schweißnaht füllt auf dem anschließenden Pass.
Lichtbogenschweißen Schritt 3
Lichtbogenschweißen Schritt 3

Schritt 3. Stellen Sie die Werkzeuge und Materialien zusammen, die Sie zum Schweißen benötigen

Das sind Schweißgerät, Elektroden, Kabel und Klemmen sowie das zu schweißende Metall.

Lichtbogenschweißschritt 4
Lichtbogenschweißschritt 4

Schritt 4. Richten Sie einen sicheren Arbeitsbereich ein, vorzugsweise mit einem Tisch aus Stahl oder einem anderen nicht brennbaren Material

Zum Üben mindestens ein paar Stücke Baustahl 316 Zoll (0,5 cm) dick wird funktionieren.

Lichtbogenschweißschritt 5
Lichtbogenschweißschritt 5

Schritt 5. Bereiten Sie das zu schweißende Metall vor

Wenn das Metall aus zwei Teilen besteht, die beim Schweißen verbunden werden sollen, müssen Sie diese möglicherweise vorbereiten, indem Sie eine abgeschrägte Kante an den zu verbindenden Seiten schleifen. Dies ermöglicht eine ausreichende Durchdringung des Schweißlichtbogens, um beide Seiten zu einem geschmolzenen Zustand zu schmelzen, so dass sich das Füllmetall durch die Querschnittsdicke des Metalls verbindet. Zumindest sollten Sie Farbe, Fett, Rost oder andere Verunreinigungen entfernen, damit Sie beim Schweißen mit einem sauberen Pool aus geschmolzenem Metall arbeiten.

Lichtbogenschweißschritt 6
Lichtbogenschweißschritt 6

Schritt 6. Bringen Sie bei Bedarf Klemmen an, um Ihre Metallteile zusammenzuhalten

In der Regel funktionieren Klemmzangen, "C"-Klemmen, ein Schraubstock oder Federspanner-Klemmen. Bei speziellen Projekten müssen Sie möglicherweise verschiedene Techniken anpassen, um die Werkstücke bis zum Zusammenfügen zu sichern.

Lichtbogenschweißschritt 7
Lichtbogenschweißschritt 7

Schritt 7. Befestigen Sie die Erdungsklemme an dem größeren Stück des zu schweißenden Materials

Stellen Sie sicher, dass es einen sauberen Standort gibt, damit der Stromkreis mit minimalem Widerstand an der Erdungsstelle geschlossen werden kann. Auch hier stören Rost oder Farbe die Erdung Ihres Werkstücks, wodurch es schwierig wird, zu Beginn des Schweißens einen Lichtbogen zu erzeugen.

Lichtbogenschweißschritt 8
Lichtbogenschweißschritt 8

Schritt 8. Wählen Sie den richtigen Stab- und Strombereich für die von Ihnen auszuführende Arbeit

Als Beispiel, 14 Zoll (0,6 cm) Stahlblech kann mit einem E6011 effektiv geschweißt werden, 18 inch (0,3 cm) Elektrode, bei zwischen 80-100 Ampere. Legen Sie die Elektrode in den Elektrodenhalter (im Folgenden als Stinger bezeichnet) und stellen Sie sicher, dass sich das leitfähige Material der Stinger-Klemme auf dem sauberen Metall am Ende der Elektrode befindet.

Lichtbogenschweißschritt 9
Lichtbogenschweißschritt 9

Schritt 9. Schalten Sie Ihr Schweißgerät ein

Sie sollten ein Brummgeräusch vom Transformator hören. Das Geräusch des laufenden Kühlgebläses ist möglicherweise zu hören oder nicht. Manche Ventilatoren von Schweißgeräten funktionieren nur, wenn das Gerät gekühlt werden muss. Wenn Sie dies nicht tun, müssen Sie möglicherweise den Stromkreis und die Unterbrecher im Schaltkasten überprüfen. Schweißmaschinen benötigen für den Betrieb eine beträchtliche Menge Strom, oft eine spezielle Schaltung mit einer Nennleistung von 60 Ampere oder mehr bei 240 Volt.

Lichtbogenschweißschritt 10
Lichtbogenschweißschritt 10

Schritt 10. Halten Sie den Stinger in Ihrer dominanten Hand am isolierten Griff, mit der Stange in einer Position, so dass das Anschlagen der Spitze gegen die zu schweißende Platte eine möglichst natürliche Bewegung ist

Halten Sie Ihren Schweißschild gerade so hoch, dass Sie sehen können, wie Sie die Elektrode bis auf wenige Zentimeter an das Werkstück heranführen und zum Schutz Ihrer Augen nach unten klappen können. Sie können das Klopfen der Elektrode gegen das Schweißgut üben, um ein Gefühl dafür zu bekommen, bevor Sie das Gerät einschalten, aber Zünden Sie niemals einen Lichtbogen, ohne Ihre Augen zu schützen.

Lichtbogenschweißschritt 11
Lichtbogenschweißschritt 11

Schritt 11. Wählen Sie den Punkt, an dem Sie mit der Schweißung beginnen möchten

Positionieren Sie die Spitze des Stabes nahe daran und lassen Sie dann die Schweißhaube aufsetzen. Sie möchten mit der Spitze der Elektrode gegen das Metall klopfen, um den Stromkreis zu schließen, und dann sofort ein wenig zurückziehen, um einen Lichtbogen zwischen der Elektrodenspitze und dem zu schweißenden Metall zu erzeugen. Eine andere Möglichkeit, einen Bogen zu zünden, ist wie ein Streichholz zu zünden. Dieser Lichtbogenspalt oder Luftraum erzeugt einen großen Widerstand im elektrischen Stromkreis, der die Lichtbogenflamme oder das Plasma und die Wärme erzeugt, die benötigt wird, um die Elektrode und das Metall neben dem Schweißbereich zu verflüssigen.

Lichtbogenschweißschritt 12
Lichtbogenschweißschritt 12

Schritt 12. Schlagen Sie mit der Elektrode gegen die Metalloberfläche und ziehen Sie sie leicht zurück, wenn Sie einen Lichtbogen sehen

Dies erfordert viel Übung, da unterschiedliche Elektrodendurchmesser und Schweißstromstärken einen unterschiedlichen Abstand zwischen Elektrodenspitze und Werkstück erfordern Werkstück. Typischerweise sollte die Lichtbogenstrecke nicht größer als der Elektrodendurchmesser sein. Üben Sie, den Lichtbogen zu stabilisieren, indem Sie die Elektrode etwa 1/8 bis 3/16 Zoll vom Werkstück entfernt halten, und beginnen Sie dann, sich entlang des Pfades zu bewegen, den Sie schweißen möchten. Wenn Sie die Elektrode bewegen, schmilzt das Metall, füllt das Schmelzbad und baut Ihre Schweißnaht auf.

Lichtbogenschweißschritt 13
Lichtbogenschweißschritt 13

Schritt 13. Üben Sie, mit der Elektrode über den Schweißweg zu fahren, bis Sie einen gleichmäßigen Lichtbogen mit konstanter Geschwindigkeit und in einer Linie mit dem zu schweißenden Weg halten können

Wenn Sie das Steuern des Lichtbogens beherrschen, üben Sie das Verlegen bzw. den Aufbau der Schweißraupe. Dies ist die Metallablagerung, die die beiden Teile verbindet, die Sie zusammenschweißen. Die Technik, die Sie zum Verlegen Ihrer Schweißraupe verwenden, hängt von der Breite der Lücke (falls vorhanden) ab, die Sie füllen, und der Tiefe, in die die Schweißraupe eindringen soll. Je langsamer Sie die Elektrode bewegen, desto tiefer dringt die Schweißnaht in die Metallwerkstücke ein, und um einen breiten Weg zu machen, je mehr Sie die Elektrodenspitze im Zickzack oder weben, desto breiter wird die Raupe, die Sie legen.

Lichtbogenschweißschritt 14
Lichtbogenschweißschritt 14

Schritt 14. Halten Sie den Lichtbogen aufgebaut, während Sie sich entlang der Schweißnaht bewegen, die Sie herstellen

Wenn die Elektrode am Metall erdet und festklebt, ziehen Sie den Stinger, um den Stab entweder von der Stinger-Klemme oder dem Schweißgut zu lösen. Wenn der Lichtbogen verloren geht, weil Sie die Elektrode zu weit von der Metalloberfläche entfernt haben, stoppen Sie den Prozess und reinigen Sie die Schlacke von der Schweißstelle, damit beim erneuten Zünden des Lichtbogens keine Schlacke im Schweißbereich vorhanden ist Um die neue Schweißnaht zu verunreinigen, beginnen Sie an der Stelle, an der der Lichtbogen verloren ging oder unterbrochen wurde. Legen Sie niemals eine neue Schweißraupe über die vorhandene Schlacke, da dieses Material im Lichtbogenplasma schmilzt und durch die neue Metallschicht, die Sie platzieren, sprudelt, was zu einer schwachen und schmutzigen Schweißnaht führt.

Lichtbogenschweißschritt 15
Lichtbogenschweißschritt 15

Schritt 15. Üben Sie das Bewegen der Elektrode in einer schwungvollen Bewegung, um eine breitere Wulst zu erzeugen

Auf diese Weise können Sie in einem einzigen Durchgang mehr Schweißnaht füllen, wodurch eine sauberere und stabilere Schweißnaht entsteht. Die Elektrode wird beim Ziehen entlang der Schweißbahn in einer Seitwärtsbewegung bewegt, entweder in einer Zickzack-, Kurven- oder Achterbewegung.

Lichtbogenschweißschritt 16
Lichtbogenschweißschritt 16

Schritt 16. Passen Sie die Ausgangsstromstärke Ihres Schweißgeräts an das zu schweißende Material und die gewünschte Lichtbogendurchdringung an

Wenn Sie feststellen, dass die fertige Schweißraupe Lochfraß aufweist, mit tiefen Kratern an den Kanten der Schweißraupe oder das angrenzende Metall einfach geschmolzen oder weggebrannt ist, reduzieren Sie die Stromstärke schrittweise, bis der Zustand korrigiert ist. Wenn Sie dagegen Schwierigkeiten haben, einen Lichtbogen zu zünden oder aufrechtzuerhalten, müssen Sie möglicherweise die Stromstärke erhöhen.

Lichtbogenschweißschritt 17
Lichtbogenschweißschritt 17

Schritt 17. Reinigen Sie Ihre fertige Schweißnaht

Nachdem Sie mit dem Schweißen fertig sind, möchten Sie möglicherweise die Schlacke entfernen und Ihre Schweißnaht reinigen, entweder um eine bessere Haftung der Farbe zu ermöglichen oder einfach aus kosmetischen Gründen. Schneiden Sie die Schlacke ab und bürsten Sie die Schweißnaht mit einer Drahtbürste, um jegliches Fremdmaterial und verbleibende Schlacke zu entfernen. Wenn die Oberfläche flach sein muss, damit das Stück, das Sie an ein anderes Stück geschweißt haben, befestigt werden kann, verwenden Sie einen Winkelschleifer, um den oberen oder hohen Teil der Wulst zu entfernen. Eine saubere Schweißnaht, insbesondere nach dem Flachschleifen, ist leichter zu untersuchen, um zu sehen, ob beim Schweißen Lochfraß, Pfützenbildung oder andere Fehler aufgetreten sind.

Lichtbogenschweißschritt 18
Lichtbogenschweißschritt 18

Schritt 18. Lackieren Sie Ihre Schweißnaht mit einer geeigneten Rostschutzgrundierung, um sie vor Korrosion zu schützen

Frisch geschweißtes Metall korrodiert bei Witterungseinflüssen relativ schnell, da das eigentliche Grundmetall direkt der Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Tipps

  • Manche Leute hören auf die Geräusche, die der Lichtbogen erzeugt, um die Qualität der Schweißnaht zu beurteilen. Knackende und schnappende Geräusche können entweder auf einen inkonsistenten Lichtbogenabstand oder eine falsche Stromstärke hinweisen.
  • Wenn Sie Werkstücke verbinden, die zu groß sind, um ein effektives Spannen zu ermöglichen, heften Sie die Teile in Abständen mit kleinen Schweißnähten zusammen, um ein Verschieben der Teile zu verhindern.
  • Wenn Sie mitten am Tag schweißen, sind die Pupillen der Augen klein und weniger Licht fällt in Ihre Augen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie aufgrund von Netzhautschäden, die durch das von den Lichtbögen emittierte Licht verursacht werden, schwere Kopfschmerzen bekommen. Wenn Sie starke Kopfschmerzen von den Lichtbögen bekommen, machen Sie sich keine Sorgen, halten Sie sich von der Sonne fern und nehmen Sie Aspirin, um die Schmerzen zu kontrollieren, und es wird in 2 bis 3 Tagen heilen.
  • Wenn Sie mitten am Tag in der Sonne schweißen, erwärmt sich das Metall und es wird einfacher, die Schweißungen zu beginnen und fortzusetzen. Sie können auch eine kleinere Stromstärke verwenden und eine feinere Arbeit leisten, wenn das Metall von der Sonne warm ist.

Warnungen

  • Überprüfen Sie Kabel und Verbindungen häufig, um die Möglichkeit eines versehentlichen Stromschlags zu verringern.
  • Metall bleibt nach Abschluss der Schweißung noch lange heiß. Halten Sie daher Haustiere und Kinder vom Arbeitsbereich fern, bis alle Materialien abgekühlt sind.
  • Schützen Sie sich vor Verbrennungen, indem Sie Ihre Haut je nach abgedecktem Bereich mit Handschuhen, einer Gesichtsmaske und Ärmeln abdecken. Schweißen Sie beim Schweißen nie ohne Schutzhelm.
  • Das helle Licht eines Lichtbogens kann Verbrennungen ähnlich einem Sonnenbrand verursachen. Tragen Sie daher langärmelige Hemden und lange Hosen, um die Exposition zu reduzieren.
  • Siehe Link in Zitaten unten für spezifische Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen.
  • Einatmen der beim Schweißen entstehenden Dämpfe vermeiden. Dies gilt insbesondere für verzinkte oder plattierte Metalle und solche Metalle, die mit Metalloxidgrundierungen lackiert wurden. Metall in der Lunge kann Krebs verursachen.
  • Lichtbogenschweißgeräte verwenden einen elektrischen Strom mit hoher Stromstärke, der extrem gefährlich ist. Gehen Sie daher mit den Kabeln und dem Stachel vorsichtig um. Schweißen Sie niemals unter nassen Bedingungen oder auf nassem Material ohne entsprechende Schulung.
  • Achten Sie immer darauf, Ihren Filter vor Ihre Augen zu halten, bevor Sie den Lichtbogen schlagen!

Empfohlen: